Optionen für das Modul Kalender

Einstellungen

Für das Modul Kalender stehen Ihnen mehrere globale Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. In die Optionenmaske gelangen Sie über den Ordnerbaum über den Kalender-Unterordner Einstellungen oder über den kleinen Pfeil rechts oben im Übersichtsfenster des Moduls Kalender.

Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Standardansicht. Hier können Sie die Standardansicht des Kalenders festlegen. Nehmen Sie keine Einstellung vor, ist die Tagesansicht für den Kalender vorausgewählt. Sie haben weiterhin folgende Wahlmöglichkeiten: Arbeitswochenansicht für Kalender, Monatsansicht für Kalender, Wochenansicht für Kalender, Benutzerdefinierte Kalenderansicht, Tagesansicht Team, Arbeitswochenansicht Team, Tagesansicht auflisten, Arbeitswochenansicht auflisten, Monatsansicht auflisten, Wochenansicht auflisten.

  • Intervall in Minuten. Hier können Sie die Darstellung des Kalenders beeinflussen. Sie haben dabei die Wahl zwischen den Intervallen 5, 10, 15, 20, 30 und 60 Minuten. Wählen Sie beispielsweise 5 als Intervall, dann erhalten Sie je eine Zeile pro 5 Minuten zum Eintragen von Terminen. Bei 30 wird die Ansicht nicht so stark untergliedert und es wird nur eine Zeile pro 30 Minuten angezeigt. Standardeinstellung sind 30 Minuten.

  • Arbeitszeit beginnt um. Hier können Sie eintragen, wann Ihre Arbeitszeit beginnt und somit die Kalenderdarstellung beeinflussen. Tragen Sie hier beispielsweise 09:00 Uhr ein, dann wird ab diesem Zeitpunkt Ihr Kalender anders farbig markiert und die Kalenderdarstellung beginnt erst ab diesem Zeitpunkt.

  • Arbeitszeit endet um. Hier können Sie eintragen, wann Ihre Arbeitszeit endet und somit die Kalenderdarstellung beeinflussen. Tragen Sie hier beispielsweise 18:00 Uhr ein, dann wird bis zu diesem Zeitpunkt Ihr Kalender anders farbig markiert.

  • Bestätigungsfenster für neue Termine anzeigen. Hier können Sie einstellen, ob Sie für neue Termine ein Fenster zum Bestätigen des neuen Termins erhalten wollen oder nicht. Sind Sie zufrieden mit Ihrer Auswahl, schließen Sie diese ab, indem Sie auf das Speichern-Symbol in der Panel-Sektion Speichern klicken.

  • Kalender-Hover aktivieren. Mit der Einstellung Kalender-Hover aktivieren können Sie die Hover für das Modul Kalender aktivieren oder deaktivieren.

  • Standardzeit für Erinnerung. Bestimmt das vorgegebene Zeitintervall für die Terminerinnerung.

  • Anzahl angezeigter zeitgleicher Termine in der Tagesansicht. Hier können Sie einstellen, wieviele Termine, die sich überschneiden, für den Zeitraum Tag nebeneinander angezeigt werden.

  • Anzahl Tage in Arbeitswoche. Hier können Sie einstellen, wieviele Tage eine Arbeitswoche enthalten soll.

  • Arbeitswoche beginnt am. Hier können Sie einstellen, an welchem Tag eine Arbeitswoche beginnen soll.

  • Anzahl angezeigter zeitgleicher Termine in der Arbeitswochenansicht. Hier können Sie einstellen, wieviele Termine, die sich überschneiden, für den Zeitraum Arbeitswoche nebeneinander angezeigt werden.

  • Anzahl Tage in benutzerdefinierter Ansicht. Hier können Sie einstellen, wieviele Tage der Zeitraum Benutzerdefiniert enthalten soll.

  • Anzahl angezeigter zeitgleicher Termine in benutzerdefinierter Ansicht. Hier können Sie einstellen, wieviele Termine, die sich überschneiden, für den Zeitraum Benutzerdefiniert nebeneinander angezeigt werden.

  • E-Mail-Benachrichtigung bei Neu, Geändert, Gelöscht? Bestimmt, ob Sie bei neuen, geänderten oder gelöschten Terminen eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten.

  • E-Mail-Benachrichtigung als Anleger des Termins? Bestimmt, ob Sie als Anleger eines Termins eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn andere Teilnehmer einen Termin annehmen oder ablehnen.

  • E-Mail-Benachrichtigung als Teilnehmer des Termins? Bestimmt, ob Sie als Teilnehmer eines Termins eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn andere Teilnehmer einen Termin annehmen oder ablehnen.

  • Bestätigungsstatus für neue private Termine. Bestimmt den Status für Terminbestätigungen neuer privater Termine. Sie können die Standardbestätigung im Drop-Down-Feld wählen. Sie haben die Wahl zwischen Wartestatus, Vorläufig und Bestätigt.

  • Bestätigungsstatus für neue öffentliche Termine. Bestimmt den Status für Terminbestätigungen neuer, öffentlicher Termine. Sie können die Standardbestätigung im Drop-Down-Feld wählen. Sie haben die Wahl zwischen Wartestatus, Vorläufig und Bestätigt.

  • Anlegen öffentlicher Termine. Bestimmt, ob Sie als Teilnehmer eingetragen werden, wenn Sie in einem Öffentlichen Ordner einen Termin anlegen. Wenn Sie keine weiteren Teilnehmer einladen, werden Sie in jedem Fall als Teilnehmer eingetragen.

Team-Optionen

Über den Kalender-Unterordner Teams gelangen Sie in die Optionenmaske zum Erstellen neuer Teams. Um ein neues Team zu erstellen, klicken Sie im Panel auf Hinzufügen. Das Dialogfenster Team wird geöffnet. Geben Sie dem neuen Team einen Namen. Um Mitglieder zum neuen Team hinzu zu fügen, klicken Sie auf Mitglied hinzufügen.

Um ein vorhandenes Team zu ändern, wählen Sie ein Team aus und klicken im Panel auf Bearbeiten. Im Dialogfenster Team können Sie den Namen des Teams ändern, neue Mitglieder hinzufügen und Mitglieder löschen.

Um ein vorhandenes Team zu löschen, wählen Sie ein Team aus und klicken im Panel auf Entfernen. Das Team wird gelöscht.