Ordnerverwaltung

Im Open-Xchange Server stehen Ihnen vielfältige Optionen zum Verwalten Ihrer Ordner zur Verfügung. Die Optionen erhalten Sie mit einem Rechtsklick auf einen Ordner. Durch den Rechtsklick öffnet sich ein Kontextmenü mit folgenden Optionen:

Einige Optionen können fehlen oder inaktiv sein. Dies hängt davon ab, welchen Ordner Sie angeklickt haben.

Neuer Unterordner

Sie können in Ihren eigenen Ordnern beliebig viele Unterordner anlegen. Auch im übergeordneten Ordner Öffentliche Ordner sowie in für Sie freigegebenen Ordnern können Sie bei entsprechenden Berechtigungen Unterordner anlegen.

Zum Anlegen eines Unterordners klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, in dem Sie einen Unterordner anlegen wollen und wählen Sie die Option Neuer Unterordner. Im aufklappenden Untermenü klicken Sie auf die Ordnerart, die Sie erzeugen möchten. Im Ordnerbaum wird ein neuer Ordner angelegt. Geben Sie einen Namen für den neuen Ordner ein.

Der neue Ordner erhält die Berechtigungen des übergeordneten Ordners. Wenn Sie den neuen Ordner in einem eigenen oder öffentlichen Ordner anlegen, erhalten Sie Administrator-Rechte an dem neuen Ordner. Weitere Informationen zur Rechtevergabe erhalten Sie im Abschnitt „Rechteverwaltung“.

Als Link versenden

Um einen Link zu einem Ordner per E-Mail zu versenden, wählen Sie im Kontextmenü des Ordners die Option Als Link versenden. Das Fenster E-Mail öffnet sich. Der E-Mail-Text enthält den Link zu dem Ordner.

Hinweis: Damit der Empfänger der E-Mail die Ordnerinhalte lesen oder bearbeiten kann, benötigt er entsprechende Rechte, siehe „Rechteverwaltung“.

Löschen

Wollen Sie eigene Ordner löschen, dann öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste, indem Sie einen Rechtsklick auf den zu löschenden Ordner machen. Wählen Sie dann die Option Löschen. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja. Der Ordner wird gelöscht. Diese Aktion setzt natürlich entsprechende Rechte auf den Ordner voraus. Die voreingestellten Ordner E-Mail, Aufgaben Kalender, Kontakte und Mein InfoStore-Ordner können nicht gelöscht werden.

Umbenennen

Wollen Sie eigene Ordner umbenennen, dann öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste, indem Sie einen Rechtsklick auf den zu löschenden Ordner machen. Wählen Sie dann die Option Umbenennen. Der Ordnername wird blau hinterlegt. Klicken Sie mit der linken Maustaste in das Feld und überschreiben Sie den alten Namen mit dem neuen. Die voreingestellten Ordner E-Mail, Aufgaben, Kalender, Kontakte und Mein InfoStore-Ordner können nicht umbenannt werden.

Ausschneiden

Wollen Sie eigene Ordner ausschneiden, um sie beispielsweise an anderer Stelle wieder einzufügen, dann öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste, indem Sie einen Rechtsklick auf den auszuschneidenden Ordner machen. Wählen Sie dann die Option Ausschneiden. Der Ordnername wird ausgegraut. Sie können den Ordner nun an anderer Stelle wieder einfügen. Diese Aktion setzt das Recht zum Anlegen von Objekten für den Zielordner voraus. Die voreingestellten Ordner E-Mail, Aufgaben, Kalender, Kontakte und Mein InfoStore-Ordner können nicht ausgeschnitten werden.

Einfügen

Wollen Sie einen Ordner einfügen, dann öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste, indem Sie einen Rechtsklick auf den Ordner machen, in den Sie den neuen Ordner einfügen möchten. Wählen Sie dann die Option Einfügen. Der Ordner wird unterhalb des angewählten Ordners eingefügt. Diese Aktion setzt natürlich entsprechende Rechte auf den Ordner voraus, in den man einfügen möchte.

Eigenschaften

Wollen Sie die Eigenschaften eines Ordners anzeigen, dann öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste, indem Sie einen Rechtsklick auf den Ordner machen. Wählen Sie dann die Option Eigenschaften. Im Übersichtsfenster sehen Sie nun zwei Register. Im Register Übersicht sehen Sie den Titel des Ordners sowie den Typ. Das Register Rechte zeigt die Berechtigungen für diesen Ordner an. Es werden dabei alle Benutzer aufgelistet, für die Rechte für diesen Ordner vergeben wurden. Über das Panel können neue Benutzer hinzugefügt und deren Rechte auf den Ordner zugewiesen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im nächsten Abschnitt „Rechteverwaltung“