Kapitel 7. Ordnerverwaltung

Inhaltsverzeichnis

Private Ordner
Öffentliche Ordner
Freigegebene Ordner
Anlegen eines privaten Ordners
Rechte
Freigabe
Benutzer
Ordner-Berechtigungen
Objekt- Leserechte
Objekt -Schreibrechte
Objekt-Löschrechte
Ordner bearbeiten
Erstellen öffentlicher Ordner
Ordner löschen
Ordner verschieben

Alle Module des Open-Xchange Servers 5 erlauben die gezielte Vergabe und Verwaltung von Berechtigungen aller Objekte und Ordner. Für die Module Kalender, Kontakte und Aufgaben gilt, dass die Rechte-Verwaltung auf Ordner-Ebene abläuft, wobei der Open-Xchange Server vier Arten von Ordnern kennt:

  1. Private Ordner (Private Folders)

  2. Öffentliche Ordner (Public Folders)

  3. Freigegebene Ordner (Shared Folders)

  4. Systemordner (System Folders)

Bei Einsatz des Open-Xchange Servers können Ihnen also Zugriff auf mehrere Kontakt-, Aufgaben- und Kalender- Ordner für den Einsatz zur Verfügung stehen, wobei für jeden Ordner eigene Berechtigungen existieren. Die für Sie sichtbaren privaten, öffentlichen und freigegebenen Ordner werden Ihnen im rechten/linken Frame des Open-Xchange Webinterfaces angezeigt.

Für die Module Bookmarks, Dokumente, Projekte, Forum und Pinwand können Sie direkt für jedes Objekt und jeden Ordner gezielt Lösch-, Schreib-, und Lese-Berechtigungen für einzelne Benutzer oder Benutzergruppen festlegen. Die genaue Vorgehensweise für die Vergabe von Berechtigungen ist in den einzelnen Kapiteln zu den jeweiligen Open-Xchange Modulen beschrieben.

Private Ordner

Unter dem Abschnitt Private Ordner finden Sie im rechten/linken Frame des Webinterfaces alle Kontakt-, Aufgaben- und Kalender-Ordner, die von Ihnen als private Ordner angelegt worden sind. Private Ordner entsprechen also Ihrem persönlichen Adressbuch, Kalender und Aufgabenplaner und die enthaltenen Objekte eines privaten Ordners sind nur von Ihnen bzw. weiteren Teilnehmern eines Termins bzw. einer Aufgabe einseh- und veränderbar.