Zum Verfassen einer neuen E-Mail klicken Sie auf das E-Mail-Symbol unter dem Panel-Eintrag . Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre neue E-Mail schreiben können.
Alternativ können Sie im V-Split und in der Listenansicht durch einen Doppelklick in das freie Feld unterhalb der aufgelisteten E-Mails das Fenster zum Erstellen einer neuen E-Mail öffnen.
Um die Dropdown-Liste
anzuzeigen, aktivieren Sie im Panel-Abschnitt das Kontrollfeld .Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Zusätzliche E-Mail-Konten“.
die Adresse, die als Absender-Adresse angegeben werden soll. Wenn Sie zusätzliche E-Mail-Konten eingerichtet haben, werden diese in der Dropdown-Liste angeboten. Informationen zum Einrichten zusätzlicher E-Mail-Konten finden Sie inIn das Eingabefeld
tragen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Soll die Nachricht mehrere Empfänger haben, tragen Sie die E-Mail-Adressen getrennt durch Kommata in das Feld ein. Unter eingetragene Empfänger sehen, welche anderen Empfänger unter und eingetragen wurden. Lediglich Empfänger, die im Adressfeld eingetragen sind, können von den unter eingetragenen Empfängern nicht eingesehen werden.Wenn Sie zwei oder mehr Zeichen einer E-Mail-Adresse eingeben, wird eine Liste mit E-Mail-Adressen geöffnet, die diese Zeichen enthalten. Die Liste ist sortiert nach der Häufigkeit, mit der Sie eine E-Mail-Adressen verwenden, wobei interne Benutzer zuerst aufgelistet werden. Durch einen Linksklick oder über die Pfeiltasten können Sie die gewünschte Adresse aus der Liste auswählen. Dies setzt jedoch voraus, dass die entsprechende Option in den E-Mail-Optionen aktiviert ist, siehe Autovervollständigen für E-Mail-Adressen aktivieren?.
Sie können gezielt nach Empfängern suchen, indem Sie auf den Button
klicken. Es öffnet sich daraufhin ein Dialogfenster mit einem Feld . Geben Sie dort den Namen oder die Anfangsbuchstaben des Empfängers ein und starten Sie die Suche mit . Im Feld darunter wird Ihnen eine Liste mit den Suchergebnissen präsentiert. Wählen Sie den gewünschten Empfänger mit einem Linksklick aus klicken Sie auf . Mit können Sie gewählte Empfänger wieder entfernen. Mit übernehmen Sie die Auswahl und schließen das Fenster.Wenn das Kontrollfeld
aktiviert ist, werden Adressen in allen Kontaktordnern gesucht. Um in einem bestimmten Kontaktordner zu suchen, deaktivieren Sie das Kontrollfeld. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche . Wählen Sie einen Kontaktordner.Wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingeben, die sich nicht in den Kontaktordnern befindet, wird diese Adresse automatisch im Ordner E-Mail-Adressen automatisch im Ordner Gesammelte Adressen speichern?.
gespeichert. Sie können diese Funktion in den E-Mail-Einstellungen abschalten, sieheUm das Eingabefeld
anzuzeigen, aktivieren Sie im Panel-Abschnitt das Kontrollfeld .Soll ein weiterer Empfänger eine Kopie der E-Mail zur Information erhalten, dann tragen Sie dessen E-Mail-Adresse in das Eingabefeld Carbon Copy. Sollen mehrere E-Mail-Adressen eingefügt werden, müssen diese durch Kommata getrennt werden. Empfänger, die unter eingetragen werden, können die Adressdaten der anderen Empfänger einsehen. Lediglich Empfänger die im Adressfeld eingetragen sind, können von den unter eingetragenen Empfängern nicht eingesehen werden. Sie können gezielt nach E-Mail-Adressen suchen, indem Sie auf den Button klicken. Es öffnet sich daraufhin ein Dialogfenster mit einem Feld . Geben Sie dort den Namen oder die Anfangsbuchstaben des Benutzers ein, der eine Kopie der E-Mail erhalten soll und starten Sie die Suche mit . Im Feld darunter wird Ihnen eine Liste mit den Suchergebnissen präsentiert. Wählen Sie den gewünschten Empfänger mit einem Linksklick aus klicken Sie auf . Mit können Sie gewählte Empfänger wieder entfernen. Mit übernehmen Sie die Auswahl und schließen das Fenster.
ein. CC steht fürUm das Eingabefeld
anzuzeigen, aktivieren Sie im Panel-Abschnitt das Kontrollfeld .Im Eingabefeld Blind Carbon Copy. In diesem Feld können Sie weitere E-Mail-Adressen von Personen angeben, die eine Kopie der zu erstellenden E-Mail zur Information erhalten sollen. Sollen mehrere E-Mail-Adressen eingefügt werden, so müssen diese durch Kommata voneinander getrennt werden. Empfänger, die unter eingetragen werden, werden den anderen unter und eingetragenen Empfängern dieser E-Mail nicht angezeigt. Sie können gezielt nach E-Mail-Adressen suchen, indem Sie auf den Button klicken. Es öffnet sich daraufhin ein Dialogfenster mit einem Feld . Geben Sie dort den Namen oder die Anfangsbuchstaben des Benutzers ein, der eine Blind Carbon Copy der E-Mail erhalten soll und starten Sie die Suche mit . Im Feld darunter wird Ihnen eine Liste mit den Suchergebnissen präsentiert. Wählen Sie den gewünschten Empfänger mit einem Linksklick aus klicken Sie auf . Mit können Sie gewählte Empfänger wieder entfernen. Mit übernehmen Sie die Auswahl und schließen das Fenster.
eingetragene E-Mail-Adressen werden vor den anderen Empfängern verborgen. Es handelt sich um eine sogenannteÜber die Panel-Sektion
lassen sich Anlagen an Ihre E-Mail anhängen. Klicken Sie zum Einfügen einer Anlage auf die Funktion . Ein Dialogfenster wird geöffnet, in dem Sie über den Button eine Datei aus Ihrer Ordnerstruktur auswählen können. Die anzuhängenden Dateien werden mit in die Liste übernommen. Haben Sie Ihre Auswahl beendet, übernehmen und speichern Sie diese mit . Wollen Sie die Auswahl abbrechen und das Fenster schließen, klicken Sie auf .Um die Auswahlbox
anzuzeigen, aktivieren Sie im Panel-Abschnitt das Kontrollfeld .In der Auswahlbox
können Sie der Nachricht eine Priorität vergeben. Diese wird dem Empfänger angezeigt. Somit weiß er, wie wichtig die Nachricht für ihn ist, bzw. wie dringend eine Antwort erwartet wird. Es gibt drei Prioritäten: , , . E-Mails der Priorität bzw. werden mit einem blauen bzw. roten Ausrufezeichen versehen.Um die Auswahlbox
anzuzeigen, aktivieren Sie im Panel-Abschnitt das Kontrollfeld .Wollen Sie eine Empfangsbestätigung vom Empfänger erhalten, dann aktiviefren Sie die Auswahlbox
. Damit erhält der Empfänger beim Öffnen der E-Mail eine Abfrage, ob er eine Empfangsbestätigung senden will. Verweigert er dies nicht, dann erhalten Sie als Absender eine Bestätigung, dass Ihre E-Mail beim Empfänger angekommen ist.Über die Panel-Funktion
können Sie eine E-Mail zur späteren Bearbeitung speichern. Die E-Mail wird in den Ordner verschoben. Wollen Sie diese später bearbeiten, öffnen Sie den Ordner , markieren die gewünschte E-Mail und klicken auf die Panel-Funktion . Diese Funktion ist nach Wechseln in den Entwurf-Ordner in der Panel-Sektion zu finden.Während Sie eine E-Mail verfassen, wird der Text in regelmäßigen Abständen im Ordner Entwürfe automatisch gespeichert. Sobald Sie die E-Mail abschicken, wird der automatisch gespeicherte Entwurf gelöscht. Diese Funktion dient der Datensicherheit. Falls der Browser abstürzt, während Sie eine E-Mail verfassen, bleibt der zuletzt gespeicherte Entwurf erhalten.
Sie können bestimmen, ob Sie diese Funktion verwenden wollen und in welchen Abständen automatisch gespeichert wird. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt E-Mail-Entwurf automatisch speichern?.
Sie können Ihren Text mit Hilfe der Leiste unterhalb des Betreffs formatieren. Diese wird nur dann angezeigt, wenn in den E-Mail-Optionen das Formatieren der E-Mails als HTML-Nachrichten aktiviert ist, siehe Nachrichten formatieren als. Es stehen Ihnen mehrere Symbole und Listenfelder zur Verfügung.
Wollen Sie Ihren bereits eingegebenen Text löschen und neu formulieren, klicken Sie auf das Papiersymbol
. Dies setzt Ihre Eingaben zurück und Sie können die E-Mail neu verfassen.Über dieses Listenfeld ist es möglich, die Schriftart innerhalb einer E-Mail manuell festzulegen.
Die Schriftgröße eines Nachrichtenabschnitts können Sie über das Listenfeld
des Editors definieren. Für jede der installierten Schriftarten stehen Ihnen dabei Schriftgrößen zwischen 1 und 7 zur Verfügung. 1 bezeichnet dabei die kleinste und 7 die größte Schriftgröße.
| fett formatieren. Einzelne Textabschnitte Ihrer E-Mail Nachricht lassen sich mit Hilfe dieser Schaltfläche |
| kursiv formatieren. Einzelne Textabschnitte Ihrer E-Mail Nachricht lassen sich mit Hilfe dieser Schaltfläche |
| Einzelne Textabschnitte Ihrer E-Mail Nachricht lassen sich mit Hilfe dieser Schaltfläche unterstreichen. |
| Einzelne Textabschnitte Ihrer E-Mail Nachricht lassen sich mit Hilfe dieser Schaltfläche durchstreichen. |
| Einzelne Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche linksbündig angeordnet werden. |
| Einzelne Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche zentriert angeordnet werden. |
| Einzelne Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche rechtsbündig angeordnet werden. |
| Einzelne Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche als Blocksatz angeordnet werden. |
| Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche abschnittweise mit einer anderen Textfarbe versehen werden. Markieren Sie dazu den entsprechenden Abschnitt und betätigen Sie die Schaltfläche. Anschließend wählen Sie aus dem erscheinenden Tabellenfenster einen der vorgeschlagenen Farbwerte aus. Bei der hexadezimalen Zahl handelt es sich dabei um eine typische sechsstellige, hexadezimale Zahl. Durch manuelles Bearbeiten des Quelltextes können Sie also auch auf deutlich mehr Textfarben zugreifen. |
| Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche abschnittweise mit einer anderen Hintergrundfarbe unterlegt werden. Markieren Sie dazu den entsprechenden Abschnitt und betätigen Sie die Schaltfläche. Anschließend wählen Sie aus dem erscheinenden Tabellenfenster einen der vorgeschlagenen Farbwerte aus. Bei der hexadezimalen Zahl handelt es sich dabei um eine typische sechsstellige, hexadezimale Zahl. Durch manuelles Bearbeiten des Quelltextes können Sie also auch auf deutlich mehr Farben zum Hinterlegen von Texten zugreifen. |
| Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche ausgeschnitten und in die Zwischenablage gespeichert werden. |
| Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche kopiert werden. |
| Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche aus der Zwischenablage in den Text eingefügt werden. |
| Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche zeilenweise mit Aufzählungszeichen versehen werden. |
| Textabschnitte können mit Hilfe dieser Schaltfläche zeilenweise als Aufzählung nummeriert werden. |
| Tab-Taste. Letztere löscht/verringert einen bereits erstellten Texteinzug innerhalb der E-Mail-Nachricht. Beim Verfassen einer E-Mail-Nachricht im HTML-Modus können Sie die Tab-Taste leider nicht verwenden. Als Alternative hierzu dienen die beiden Schaltflächen und . Erstere entspricht praktisch dem einmaligen Betätigen der |
| Über diese beiden Pfeile lassen sich Änderungen rückgängig machen, bzw. die wiederherstellen. |
| Über dieses Symbol lassen sich Bilder in Ihren Text einfügen. Klicken Sie darauf, dann öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie einen Link auf ein Bild eingeben können oder ein Bild von Ihrer lokalen Festplatte wählen können. Wenn Sie die Auswahl mit übernehmen, wird das Bild in den Text eingefügt. |
| Link einfügen/bearbeiten. Markieren Sie zunächste den Text, der als Link dienen soll und betätigen Sie dann die Schaltfläche. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie die neue Adresse angeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen, so wird der Link in Ihre E-Mail aufgenommen. Über die Schaltfläsche können Sie den Link wieder löschen. Um Internet-Adressen oder auch E-Mail-Adressen direkt einsatzfähig in Ihre E-Mail-Nachrichten einzubinden, verwenden Sie die Schaltfläche |
| Durch Anwählen dieses Symbols fügen Sie eine horizontale Linie in Ihr Textfeld ein. |
| Wenn Sie auf dieses Symbol klicken öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem Ihnen mehrere Sonderzeichen zur Auswahl stehen. Zum Einfügen eines der Zeichen klicken Sie mit der linken Maustaste darauf. Das Zeichen wird in Ihr Textfeld an der Stelle des Cursors eingefügt. |
Sie können den Inhalt einer Webseite als E-Mail-Text einfügen. Dazu markieren Sie im Browserfenster alle Elemente der Webseite mit Hilfe der Tastenkombination
. Kopieren Sie den Inhalt mit in die Zwischenablage. Fügen Sie im Fenster den Inhalt an der Cursorpositon mit ein.Hinweis: Auf Mac-Systemen verwenden Sie die Taste
anstelle von .Hinweis: Je nach Aufbau der Webseite können möglicherweise nicht alle Formatierungen übernommen werden.
Um die E-Mail-Nachricht zu senden, klicken Sie im Panel auf das Symbol unter
.Hinweis: Wenn Sie keinen Betreff angegeben haben, öffnet sich ein Fenster mit einer Warnung. Um die E-Mail mit Betreff zu senden, geben Sie den Betreff ein. Klicken Sie auf
. Wenn Sie keinen Betreff eingeben, wird der Text "(Kein Betreff)" als Betreff gesendet. Um den Sendevorgang abzubrechen, klicken Sie auf .