Öffnen Sie im Windows-Startmenü die Netzwerkumgebung oder doppelklicken Sie auf das Symbol Netzwerkumgebung auf dem Windows Desktop.
Klicken Sie im Dialogfenster Netzwerkumgebung im Bereich Netzwerkaufgaben auf Netzwerkressource hinzufügen.
Der Assistent zum Hinzufügen von Netzwerkressourcen wird gestartet. Klicken Sie auf Weiter. Im nächsten Dialogfenster wählen Sie Eine andere Netzwerkressource auswählen.
Geben Sie die folgende Adresse ein:
http://<ip-adresse>/servlet/webdav.infostore
wobei <ip-adresse> durch die IP-Adresse oder URL des Open-Xchange Servers ersetzt werden muss.
Im nächsten Dialogfenster geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Verwenden Sie dazu Ihre Login-Daten für den Open-Xchange Server.
Im nächsten Dialogfenster klicken Sie auf Fertigstellen. Die Einrichtung der Netzwerkressource für den Dokumentenzugriff ist damit abgeschlossen. Sie erreichen den neu erstellten Ordner nun über die Netzwerkumgebung. Der Aufbau entspricht der Verzeichnisstruktur des Open-Xchange Dokumentenbereiches.
![]() | LöschenWenn Sie einen Eintrag im Windows Explorer löschen, löschen Sie damit das gesamte Dokument, d.h. die Versionshistorie der Dateien geht ebenfalls verloren. |
![]() | ExplorerBedingt durch die Funktionalität des Explorers sehen Sie als Einträge nicht das gesamte Dokument, sondern nur die aktuelle Version der entsprechenden Datei. Die Versionshistorie und eventuell vorhanden Zusatzinformationen werden im Browser-Fenster nicht dargestellt. |