Standardmäßig ist der Mail-Server des Open-Xchange Server in der Lage, eingehende E-Mail-Nachrichten als Spam-Mail zu erkennen. Die Effektivität dieser Erkennung ist von der Konfiguration des Spam-Assassins durch den Administrator abhängig. E-Mail-Nachrichten, die als Spam erkannt werden, werden vom Mail-Server automatisch in Header und Betreffzeile als Spam markiert. Im Karteikartenregister Spam des Setup-Bereichs können Sie festlegen, wie mit derartig markierten E-Mail-Nachrichten umgegangen werden soll. Wahlweise stehen Ihnen hierbei drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, zwischen denen Sie durch Anwahl des entsprechenden Optionsfeldes wählen können. Die typische Lösung ist das automatische Verschieben von als Spam erkannten E-Mail-Nachrichten in den Spam-Mail-Ordner (INBOX/Spam). Eine andere Möglichkeit ist die Auswahl der Option Nichts. In diesem Fall werden der Header und die Betreffzeile einer eingehenden, vom Mail-Server als Spam erkannten, E-Mail zwar weiterhin als Spam gekennzeichnet, die Nachricht wird jedoch trotzdem in den Posteingangsordner aufgenommen. Die dritte Möglichkeit sorgt dafür, dass eingehende E-Mail-Nachrichten, die vom Mail-Server als Spam erkannt wurden, automatisch gelöscht werden.