Groupware Einstellungen

Im Karteikartenregister Groupware-Einstellungen können Sie einige Einstellun­gen zum Aussehen und Verhalten der Groupware-Oberfläche für Ihren Benutzer-Account definieren. Grundlegend unterteilen sich die Einstellungsmöglichkeiten in drei Bereiche: Web-Front-End-Optionen, Aufgaben/Kalender Optionen und E-Mail Benachrichtigung:

Web Front End-Optionen

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, zwei Optionen zur Darstellung des Web Front Ends zu konfigurieren.

Frame mit Kalender anzeigen

Hinter dieser Option verbirgt sich der Handbook-Frame, in dem Ihnen neben einem Miniatur-Kalender, Kurzinformationen zu aktuellen Aufgaben, eine Ordner-Übersicht sowie eine Suchfunktion angezeigt werden. Wahlweise kann der Handbook-Frame auf der Linken oder Rechten Seite der Groupware-Oberfläche angezeigt werden. Auf welcher Seite die Darstellung erfolgen soll, legen Sie über die Optionsschaltfläche dieses Konfigurationspunktes fest.

Sprache

Standardmäßig wird die Open-Xchange Server Groupware-Oberfläche mit zwei Sprachversionen installiert: Deutsch und Englisch. Weitere Sprach-Anpassung können, je nach Bedarf, vom Administrator eingespielt werden. Welche Lokalisierung für die Anzeige der Groupware- und Weboberfläche für Ihren Account genutzt werden soll können Sie über die hier dargestellten Optionsschaltfläche festlegen.

Aufgaben / Kalender Optionen

Aufgaben auf Startseite anzeigen

Standardmäßig werden Ihnen auf der Eingangsseite des Groupware-Portals alle Aufgaben angezeigt, die für Sie aktuell anstehen, bzw. Die in Kürze anstehen. Aktuelle Aufgaben werden jedoch nicht erst am Tag Ihrer Fälligkeit, sondern bereits einige Tage früher, angezeigt, damit sichergestellt ist, dass Sie keinen Termin verpassen. Standardmäßig erfolgt die Anzeige aktueller Aufgaben auf der Portalseite einen Tag vor Ablauf des Enddatums. Auf Wunsch können Sie mit dieser Option aber auch dafür sorgen, dass die Anzeige bereits einige Tage früher erfolgt.

Termine auf der Startseite anzeigen

Analog zu aktuellen Aufgaben werden Ihnen auf der Eingangsseite des Groupware-Portals auch in Kürze anstehende Termine aufgelistet. Standardmäßig erfolgt die Darstellung eines Termins auf der Portal-Seite bereits einen Tag im Voraus. Auf Wunsch können Sie über diese Option aber auch dafür Sorge tragen, dass Termine bereits einige Tage früher auf der Eingangsseite des Groupware-Portals angezeigt werden.

Tagesansicht Intervall (Min)

Mit dieser Option legen Sie das Intervall fest, welches bei der Anzeige der Tagesansicht im Modul Kalender genutzt werden soll. Voreinstellung ist typischerweise ein Intervall von 30 Minuten. Unter Umständen können sich für einzelne Benutzer aber auch andere Werte als sinnvoll erweisen. (15 Min, 45 Min oder 60 Min.)

Tagesansicht Startzeit/Endzeit

Über diese Option legen Sie fest, mit welchen Uhrzeiten der Kalender in der Tagesansicht beginnen und enden soll. Dies ist in sofern wichtig, als dass normalerweise keine Termine Nachts stattfinden. Die entsprechenden Stunden im Kalender wären also normalerweise verschwendet. Die Voreinstellung 7 Uhr und 17 Uhr entsprechen den typischen Bürozeiten. Abhängig von den für Ihre Firma geltenden Bürozeiten sind hier also andere sinnvolle Werte einzutragen.

E-Mail-Benachrichtigung

Das Groupware-Web Interface stellt verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Sie auf das Eingehen neuer E-Mail-Nachrichten hinzuweisen. Die übliche Variante ist ein blinkendes E-Mailsymbol auf der Weboberfläche der Portalseite. Alternativ dazu können Sie sich bei jeder eingehenden Nachricht über ein Pop-up-Fenster informieren lassen. Im Gegensatz zu erst genannter Variante empfiehlt sich dies aber nur dann, wenn sich Ihre E-Mail-Kommunikation in überschaubaren Grenzen hält. Ansonsten erweisen sich die ständigen Pop-up-Fenster schnell als sehr nervend. Im Gegensatz dazu ist die Anzeige des blinkenden E-Mail-Symbols dezent und eignet sich auch bei Benutzern, die täglich große Mengen von E-Mails empfangen.

Abbildung 9.2. Groupware Optionen

Groupware Optionen