Verknüpfungen

Abgesehen vom Modul E-Mail können Sie in allen Modulen Verknüpfungen erstellen. So lässt sich beispielsweise eine Aufgabe mit einem InfoEintrag verknüpfen, ein Termin mit einer Aufgabe etc. Verknüpfungen sind dabei immer bidirektional, d.h. die Verknüpfung besteht von beiden Seiten. Wurde also ein Termin mit einem Dokument verknüpft, wird für das Dokument auch die Verknüpfung zum Termin angezeigt.

Zum Erstellen, Bearbeiten oder Löschen von Verknüpfungen sehen Sie außer im Modul E-Mail im Panel die Option Verknüpfungen. In den Bearbeitungsmasken Neu und Bearbeiten kann die Funktion nicht aufgerufen werden.

Wollen Sie in der Karteikarte Verknüpfung ein dort aufgeführtes verknüpftes Objekt mit einem weiteren Objekt verknüpfen und die erste Verknüpfung zusätzlich behalten, dann gibt es hierfür die Funktion Wechseln zu. Mit dieser Funktion kommt man zum bereits mit diesem Objekt verknüpften Objekt. Die Verknüpfung beendet man wie gewohnt mit Ende.

Verknüpfung erstellen

Um eine Verknüpfung zu erstellen muss das zu verknüpfende Objekt aktiv gesetzt werden. Dann klickt man im Panel unter Verknüpfungen auf Start. Die Überschrift des Verknüpfungsbereichs im Panel wird rot hinterlegt. Nun setzt man das Objekt aktiv, das man mit dem ersten Objekt verknüpfen will und klickt dann auf Ende. Ist die Verknüpfung erfolgreich abgeschlossen, erscheint unterhalb des Panels eine entsprechende Meldung.

Abbildung 10.5. Verknüpfung starten

Verknüpfung starten

Verknüpfung löschen

Zum Löschen einer Verknüpfung gehen Sie zur Detailansicht eines der verknüpften Objekte. Im Reiter Verknüpfungen sehen Sie alle mit diesem Objekt verknüpften Termine, Kontake, Aufgaben oder Info-Einträge. Setzen Sie die zu löschende Verknüpfung aktiv und wählen Sie im Panel unter Verknüpfungen die Option Löschen