Um Termine aus Ihren persönlichen Kalenderordnern oder aus für Sie öffentlichen bzw. freigegebenen Kalenderordnern anderer Benutzer (entsprechende Zugriffsrechte vorausgesetzt) zu ändern, verwenden Sie eine der nachfolgend beschriebenen Methoden.
Selektieren Sie den zu ändernden Termin im Modul
wahlweise in der Ansicht , (alle Zeiträume) oder . Wenn Sie in der Ansicht einen Termin anklicken, können Sie anschließend mit der Taste oder einen anderen Termin selektieren.Klicken Sie anschließend im Panelabschnitt
auf .Ist der zur Bearbeitung ausgewählte Termin eine Terminserie, erhalten Sie zunächst eine Abfrage, ob Sie die Terminserie als Ganzes oder nur diese Instanz der Terminserie bearbeiten wollen. Um die Terminserie als Ganzes zu ändern, klicken Sie auf
, um nur die ausgewählte Instanz der Terminserie zu bearbeiten, klicken Sie auf .Wenn Sie nur den ausgewählten Termin bearbeiten, nicht aber die Terminserie, erstellen Sie einen Ausnahmetermin. Ein Ausnahmetermin kann jederzeit unabhängig von der Terminserie bearbeitet werden. Sobald Sie die Terminserie als Ganzes ändern, verliert der Ausnahmetermin seine Änderungen und wird wieder in die Serie eingebunden.
Unabhängig davon, ob Sie einen einzelnen Termin, eine Terminserie oder eine Instanz einer Terminserie zur Bearbeitung ausgewählt haben, öffnet die Funktion
das Fenster , in dem dieselben Register enthalten sind, wie in dem Fenster zur Neuanlage eines Termins. Nun können Sie die gewünschten Modifikationen an dem Termin ausführen: z.B. Beginn, Ende oder andere Daten aktualisieren, zugeordnete Tags ändern, Anlagen zum Termin hinzufügen oder aus diesem entfernen etc.Sobald Sie Ihre Änderungen durchgeführt haben, klicken Sie im Panelabschnitt
auf , um Ihre Änderungen abzuspeichern und das Fenster zu schließen.Alternativ zur Verwendung der Panel-Funktion
können Sie in den Ansichten und für alle Zeiträume auf zu ändernde Termine auch oder die Funktion im Kontextmenü aufrufen. Bei Terminserien löst diese Methode zunächst ebenfalls die Abfrage nach dem zu bearbeitenden Element aus - Terminserie als Ganzes oder nur die ausgewählte Instanz der Terminserie - und öffnet danach das Fenster , in dem Sie dann (wie vorstehend beschrieben) die gewünschten Änderungen ausführen können.Möchten Sie lediglich den Termintitel ändern, markieren Sie in einer beliebigen Kalenderansicht einen Termin. Klicken Sie auf den Termintitel. Ein Textcursor erscheint. Bearbeiten Sie den Titel und drücken Sie zum Abschluss die
-Taste.In der Ansicht
können Sie in allen Zeiträumen Termine auch per Drag & Drop zeitlich verschieben sowie den Beginn bzw. das Ende von Terminen mithilfe Ihrer Maus ändern.Um in der Tagesansicht oder Arbeitswochenansicht einen Termin per Drag & Drop zeitlich zu verschieben, ziehen Sie den zu verschiebenden Termin - am Titel - mit gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Zielposition.
Sobald Sie die Zielposition erreicht haben, lösen Sie Ihre Maustaste: Hiermit wird der Termin an derjenigen Rasterlinie angeordnet, die der ausgewählten Position am nächsten ist - das Zeitraster bestimmt durch seine aktuelle Einteilung die möglichen Ziele der Verschiebung.
Um den Tag eines Termin zu ändern, können Sie den Termin auch auf einen Tag des Minikalenders ziehen.
Ist der per Drag & Drop verschobene Termin eine Terminserie, erhalten Sie zusätzlich eine Abfrage, ob Sie die Terminserie als Ganzes oder nur diese Instanz der Terminserie verschieben wollen. Um die Terminserie als Ganzes zu verschieben, klicken Sie auf
, um nur die ausgewählte Instanz der Terminserie zu verschieben, klicken Sie auf .Um in der Tagesansicht oder Arbeitswochenansicht den Beginn oder das Ende eines Termins per Ziehen zu ändern, ziehen Sie den Kasten des zu ändernden Termins mit gedrückter linker Maustaste. Ziehen Sie den Kasten am unteren Rand, ändert dies das Ende des Termins. Möchten Sie den Beginn eines Termins verlegen, ziehen Sie den Kasten am oberen Rand. Bei beiden Vorgehensweisen werden Beginn bzw. Ende des Termins wiederum an derjenigen Rasterlinie angeordnet, die der ausgewählten Zielposition am nächsten ist.
Ist der per Drag & Drop geänderte Termin eine Terminserie, erhalten Sie zusätzlich eine Abfrage, ob Sie die Terminserie als Ganzes oder nur diese Instanz der Terminserie bearbeiten wollen. Um die Terminserie als Ganzes zu ändern, klicken Sie auf
, um nur die ausgewählte Instanz der Terminserie zu ändern, klicken Sie auf .Termine bearbeitenWenn Sie Termine über die Panel-Funktion oder per bearbeiten und Ihre Änderungen abspeichern, werden hierdurch 1. wiederum eine Konfliktprüfung ausgelöst, 2. die Bestätigungen aller Teilnehmer auf Wartestatus zurückgesetzt, 3. neue Bestätigungsabfragen an alle internen Teilnehmer sowie 4. E-Mail-Benachrichtigungen an alle Teilnehmer versandt (sofern Sie diese Option im Fenster aktiviert haben).Beachten Sie, dass Änderungen von Terminen mittels der Drag & Drop-Methode die vorstehend genannten Ereignisse nicht auslösen. Nach der erstmaligen Bearbeitung einzelner Instanzen einer Terminserie sind diese nur noch als einzelne Termine, aber nicht mehr als Terminserie zu bearbeiten. Nur beim Löschen einer Terminserie werden auch einzeln bearbeitete Instanzen der Terminserie gelöscht, sofern Sie dies in einer Abfrage entsprechend entscheiden. |
Um in der Arbeitswochenansicht, Wochenansicht oder Monatsansicht einen Termin auf einen anderen Tag zu schieben, ziehen Sie den Kasten des zu ändernden Termins an die gewünschte Position. Beachten Sie, dass sie einen Termin nicht aus der aktuellen Ansicht hinausschieben können. Beispielsweise können Sie in der Wochenansicht den Termin nicht in eine andere Woche schieben.
Möchten Sie Ihre Bestätigung eines Termins ändern - z.B. vom Status
auf -, lassen Sie sich zunächst den zu ändernden Termin in der Ansicht anzeigen. Anschließend klicken Sie im Panelabschnitt auf die Funktion . Hiermit öffnet sich ein Fenster, in dem Sie mittels der Schaltflächen den Status Ihrer Terminbestätigung ändern und (optional) eine begleitende Anmerkung zu Ihrer Änderung eintragen können.Sobald Sie den gewünschten Status Ihrer Terminbestätigung über die zugehörige Schaltfläche gewählt haben, wird das Fenster geschlossen und der Status Ihrer Terminbestätigung geändert.
Beachten Sie, dass bei Terminserien Ihre Terminbestätigung für die Terminserie als Ganzes geändert wird - und nicht für eine ausgewählte Instanz. Möchten Sie z.B. nach Ablehnung einer Terminserie aufgrund einer einmaligen Verhinderung wieder an dieser Terminserie teilnehmen, ändern Sie Ihre Terminbestätigung erneut.
In den Ansichten
und für alle Zeiträume können Sie die Funktion auch im Kontextmenü aufrufen.