Hier finden Sie einen Überblick zum Anlegen einer neuen Aufgabe. Details folgen auf der nächsten Seite.
Hinweis: Wenn Sie in einem öffentlichen oder freigegebenen Ordner eine neue Aufgabe anlegen möchten, benötigen Sie für diesen Ordner das Recht zum Anlegen von Objekten.
So legen Sie eine neue Aufgabe an:
Klicken Sie im Panel-Abschnitt
auf das Symbol . Das Fenster Aufgabe öffnet sich. Das Register ist aktuell.Wählen Sie bei Bedarf einen Aufgabenordner, indem Sie auf die Schaltfläche
klicken und im Popup-Fenster einen Aufgabenordner auswählen.Geben Sie einen Betreff und Anmerkungen zur Aufgabe ein.
Bestimmen Sie die Wichtigkeit der Aufgabe.
Bestimmen Sie den Fälligkeitstermin und den Aufgabenbeginn. Siehe : Aufgabenfälligkeit und Aufgabenbeginn bestimmen
Stellen Sie die Aufgabenerinnerung ein. Siehe : Aufgabenerinnerung festlegen oder beantworten
Verwenden Sie bei Bedarf weitere Optionen:
Kennzeichnen Sie die Aufgabe als privat. Siehe : Aufgaben als privat kennzeichnen
Erstellen Sie eine Aufgabenserie. Siehe : Aufgabenserie anlegen
Fügen Sie der Aufgabe Tags hinzu. Siehe : Tags hinzufügen
Legen Sie Details zur Aufgabe fest. Siehe : Aufgabendetails hinzufügen
Fügen Sie der Aufgabe weitere Teilnehmer hinzu. Siehe : Teilnehmer hinzufügen
Fügen Sie der Aufgabe Anlagen hinzu. Siehe : Anlagen hinzufügen
Klicken Sie im Panel auf das Symbol
. Das Fenster wird geschlossen.Ergebnis: Die Aufgabe wird angelegt. Der Bearbeitungsstatus wird auf Nicht begonnen bzw. 0 % abgeschlossen eingestellt.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, klicken Sie im Panel-Abschnitt
auf .Um eine neue Aufgabe anzulegen, haben Sie folgende Alternativen:
Auch in anderen Modulen können Sie die Funktion
im Panel-Abschnitt aufrufen.In der Ansicht H-Split oder Liste doppelklicken Sie in einen freien Bereich. Das Fenster Aufgabe öffnet sich.
Um Werte für den Aufgabenbeginn und das Aufgabenende zu bestimmen, verwenden Sie im Fenster Aufgabe die Bedienelemente neben
und .So bestimmen Sie im Fenster Aufgabe die Aufgabenfälligkeit und den Aufgabenbeginn:
Wählen Sie das Register
.Um das Datum der Aufgabenfälligkeit festzulegen, verwenden Sie eine der folgenden Alternativen:
Geben Sie in das Eingabefeld neben
ein gültiges Datum ein.Klicken Sie neben
auf das Kalendersymbol. Klicken Sie im aufklappenden Kalender auf ein Datum.Um das Datum des Aufgabenbeginns festzulegen, verwenden Sie eine der folgenden Alternativen:
Geben Sie in das Eingabefeld neben
ein gültiges Datum ein.Klicken Sie neben
auf das Kalendersymbol. Klicken Sie im aufklappenden Kalender auf ein Datum.Sie können sich eine bestimmte Zeit vor der Aufgabenfälligkeit an die Aufgabe erinnern lassen. Ist diese Zeit erreicht, wird ein Fenster angezeigt, das Sie an die Aufgabenfälligkeit erinnert.
So legen Sie im Fenster Aufgabe eine Aufgabenerinnerung fest:
Wählen Sie das Register
.Um das Datum der Aufgabenerinnerung festzulegen, verwenden Sie eine der folgenden Alternativen:
Geben Sie in das Eingabefeld neben
ein gültiges Datum ein.Klicken Sie neben
auf das Kalendersymbol. Klicken Sie im aufklappenden Kalender auf ein Datum.Um die Uhrzeit der Aufgabenerinnerung festzulegen, verwenden Sie eine der folgenden Alternativen:
Geben Sie in das Eingabefeld neben dem Erinnerungsdatum eine gültige Uhrzeit ein.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste neben dem Erinnerungsdatum eine Uhrzeit.
Sobald das Datum und Zeit der Aufgabenerinnerung erreicht ist, wird das Fenster Erinnerung angezeigt. Sie haben verschiedene Alternativen, um diese Aufgabenerinnerung zu beantworten.
So beantworten Sie eine Aufgabenerinnerung:
Wenn Sie erneut erinnert werden möchten, wählen Sie links unten in der Dropdown-Liste ein Zeitintervall. Klicken Sie auf
. Nach Ablauf des Intervalls werden Sie erneut erinnert.Wenn Sie nicht mehr erinnert werden möchten, klicken Sie auf
.Eine Aufgabenserie besteht aus einer Aufgabe, die sich mehrmals wiederholt. Beim Erzeugen einer Aufgabenserie müssen Sie Folgendes festlegen:
Das Zeitintervall der Aufgabenserie. Es bestimmt die Zeitabstände zwischen den Aufgaben der Aufgabenserie.
Den Zeitraum der Aufgabenserie. Er bestimmt den Beginn und das Ende der Aufgabenserie.
So legen Sie im Fenster Aufgabe eine Aufgabenserie an:
Wählen Sie das Register
.Klicken Sie auf die Schaltfläche
. Das Fenster Neue Serie anlegen öffnet sich.Bestimmen Sie das Zeitintervall der Aufgabenserie.
Wenn sich die Aufgabe täglich wiederholen soll, aktivieren Sie den Serientyp
. Bestimmen Sie in den Serienoptionen den Abstand in Tagen.Wenn sich die Aufgabe wöchentlich wiederholen soll, aktivieren Sie den Serientyp
. Bestimmen Sie in den Serienoptionen den Abstand in Wochen und den Wochentag.Wenn sich die Aufgabe monatlich wiederholen soll, aktivieren Sie den Serientyp
. Bestimmen Sie in den Serienoptionen den Abstand in Monaten und den Tag im Monat.Wenn sich die Aufgabe jährlich wiederholen soll, aktivieren Sie den Serientyp
. Bestimmen Sie in den Serienoptionen den Tag im Jahr.Bestimmen Sie den Zeitraum der Aufgabenserie:
Legen Sie neben
den Beginn der Aufgabenserie fest.Legen Sie neben
das Ende der Aufgabenserie fest.Klicken Sie auf
.Ein Tag ist ein Text, den Sie als Kriterium verwenden können, um Aufgaben zu strukturieren. Um Tags hinzuzufügen, haben Sie 2 Alternativen:
Tags in das Eingabefeld neben der Schaltfläche Tags eingeben.
Tags aus einer Liste vordefinierter Tags auswählen.
So fügen Sie im Fenster Aufgabe vordefinierte Tags hinzu:
Wählen Sie das Register
.Klicken Sie auf die Schaltfläche
.Wählen Sie im Dialogfenster Tags wählen einen oder mehrere Tags aus. Klicken Sie auf
.Ergebnis: Die Tags werden in das Eingabefeld eingetragen.
Hinweis: Bevor Sie Tags aus einer Liste auswählen können, müssen Sie die Tags in den Einstellungen der Groupware definieren. Weitere Informationen finden Sie in : Tags.
Tipp: Um einen Tag zu löschen, editieren Sie das Eingabefeld.
Eine private Aufgabe ist eine Aufgabe, den andere Teilnehmer nicht sehen können, wenn Sie Ihren Aufgabenordner für andere Teilnehmer freigeben.
Sie können eine Aufgabe als privat kennzeichnen, wenn folgende Voraussetzungen gemeinsam erfüllt sind:
Die Aufgabe hat außer Ihnen keine weiteren Teilnehmer.
Die Aufgabe wird in einem persönlichen Aufgabenordner erzeugt.
So kennzeichnen Sie im Fenster Aufgabe eine Aufgabe als privat:
Wählen Sie das Register
.Aktivieren Sie das Kontrollfeld
.Sie können einer Aufgabe Details wie Kosten, Dauer und Rechnungsinformationen hinzufügen.
So fügen Sie im Fenster Aufgabe einer Aufgabe Details hinzu:
Wählen Sie das Register
.Tragen Sie passende Werte ein.
Ergebnis: Die Details werden der Aufgabe hinzugefügt.
Wenn Sie eine Aufgabe anlegen, können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.
So fügen Sie im Fenster Aufgabe weitere Teilnehmer hinzu:
Wählen Sie das Register
.Klicken Sie im Panel-Abschnitt
auf . Das Fenster Teilnehmer wählen öffnet sich.Wenn Sie ein anderes Adressbuch als das Globale Adressbuch wählen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche
. Klicken Sie im Fenster Kontaktordner wählen auf einen Ordner.Wenn Sie eine bestimmte Auswahl von Teilnehmern oder Ressourcen sehen möchten, geben Sie in das Eingabefeld neben
eine Zeichenkette ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche .Wählen Sie einen oder mehrere Teilnehmer aus der Liste aus.
Um die Auswahl hinzuzufügen, klicken Sie neben Teilnehmer auf die Schaltfläche
.Bei Bedarf können Sie die Auswahl der Teilnehmer korrigieren:
Wählen Sie im Feld
einzelne Einträge.Klicken Sie neben
auf die Schaltfläche .Um die Auswahl zu übernehmen, klicken Sie auf
. Wenn Sie die Auswahl nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf .Ergebnis: Die Teilnehmer werden der Aufgabe hinzugefügt.
Teilnehmer, die Sie zu einer Aufgabe hinzufügen, erhalten einen Aufgabenhinweis mit der Möglichkeit, die Aufgabe zu bestätigen oder abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie in : Aufgabe bestätigen.
Externe Teilnehmer erhalten jedoch keinen Aufgabenhinweis. Um auch externe Teilnehmer über eine Aufgabe zu informieren, können Sie veranlassen, dass alle Teilnehmer eine Aufgabenbenachrichtigung per E-Mail erhalten.
So benachrichtigen Sie im Fenster Aufgabe alle Teilnehmer per E-Mail:
Wählen Sie das Register
.Aktivieren Sie das Kontrollfeld
.So fügen Sie im Fenster Aufgabe Anlagen hinzu:
Wählen Sie das Register
.Klicken Sie im Panelabschnitt
auf . Das Dialogfenster Anlagen wählen öffnet sich.Klicken Sie im Dialogfenster Anlagen wählen auf
. Wählen Sie die Datei, die Sie als Anlage hinzufügen wollen. Schließen Sie das Dateiauswahl-Dialogfenster.Klicken Sie im Dialogfenster Anlagen wählen auf
. Die Datei wird in das Listenfeld eingetragen.Wenn Sie weitere Anlagen hinzufügen möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 - 4.
Wenn Sie eine Anlage entfernen möchten, wählen Sie die Anlage im Listenfeld. Klicken Sie dann auf
.Klicken Sie im Dialogfenster Anlagen wählen auf
.Ergebnis: Die Anlagen werden der Aufgabe hinzugefügt.