Open-Xchange Server

Benutzeranleitung

Montag, 08. März 2010 Version 6.16


Inhaltsverzeichnis

1. Einstieg in die Groupware
Was ist eine Groupware?
Bestandteile und Arbeitsweise der Open-Xchange-Groupware
Anforderungen für den Einsatz der Groupware
Systemanforderungen
Anforderungen an den Benutzer
Fachbegriffe
Gestaltungsmittel
2. Die Startseite
Was Sie wissen sollten
Die Oberfläche der Startseite
Anmelden, Abmelden
Elemente der Startseite
Die Titelleiste
Die Modulleiste
Das Panel der Startseite
Der Ordnerbaum
Das Übersichtsfenster
Minikalender, InfoBox
Hilfen verwenden
Mit der Startseite arbeiten
Informationen finden
Neue Objekte anlegen
Module aufrufen
Startseite anpassen
Wie nutze ich die Bildschirmfläche optimal?
3. Modul E-Mail
Überblick
Was Sie wissen sollten
Wozu dient das Modul E-Mail?
Wozu dienen E-Mail-Ordner?
Die Oberfläche des Moduls E-Mail
Das E-Mail-Panel
Das E-Mail-Übersichtsfenster
E-Mails anzeigen
Listenansicht anzeigen
H-Split-Ansicht anzeigen
V-Split-Ansicht anzeigen
Quelldaten anzeigen
Hover anzeigen
E-Mail-Anlagen öffnen oder speichern
E-Mails senden
Neue E-Mail senden
E-Mails beantworten
E-Mails weiterleiten
E-Mails verwalten
E-Mails suchen
E-Mail-Adressen sammeln
E-Mails drucken
E-Mails speichern
Mit E-Mail-Entwürfen arbeiten
E-Mails kopieren
E-Mails verschieben
E-Mail-Status ändern
E-Mails löschen
4. Modul Kontakte
Überblick
Was Sie wissen sollten
Wozu dient das Modul Kontakte?
Was muss ich über Kontakte wissen?
Wozu dienen Kontaktordner?
Die Oberfläche des Moduls Kontakte
Das Kontakte-Panel
Das Kontakte-Übersichtsfenster
Kontakte anzeigen
Telefonliste anzeigen
Adresskarten anzeigen
Kontakte filtern
Detailansicht anzeigen
Hover anzeigen
Anlagen öffnen oder speichern
Kontakte anlegen
Tags hinzufügen
Kontakt als privat kennzeichnen
Foto hinzufügen
Anlagen hinzufügen
Kontakt aus einer vCard-Anlage anlegen
Verteilerlisten anlegen
Kontakte aus einem Adressbuch hinzufügen
Kontakte als benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
Kontakte aus der Verteilerliste löschen
Kontakte verwalten
Kontakte suchen
Kontakte bearbeiten
Kontakte drucken
Kontakte kopieren
Kontakte duplizieren
Kontakte verschieben
Kontakte mit Flags kennzeichnen
Kontakte als vCard-Anlage senden
Kontakte exportieren
Kontakte löschen
5. Modul Kalender
Überblick
Was Sie wissen sollten
Wozu dient das Modul Kalender?
Was muss ich über Termine wissen?
Wozu dienen Kalenderordner?
Die Oberfläche des Moduls Kalender
Das Kalender-Panel
Das Kalender-Übersichtsfenster
Wie navigiere ich im Kalender?
Kalender und Termine anzeigen
Kalender und Terminanzeige wählen
Kalenderansicht anzeigen
Listenansicht anzeigen
Detailansicht anzeigen
Teamansicht anzeigen
Hover anzeigen
Anlagen öffnen oder speichern
Termine anlegen
Termin anlegen in der Teamansicht
Terminbeginn und Terminende festlegen
Terminerinnerung festlegen oder beantworten
Terminserie anlegen
Tags hinzufügen
Anzeige der Verfügbarkeit festlegen
Termin als privat kennzeichnen
Teilnehmer und Ressourcen hinzufügen
Anlagen hinzufügen
Termin aus einem iCal-Anhang anlegen
Terminkonflikte lösen
Termineinladung beantworten
Termin bestätigen
Terminbestätigung ändern
Termine mit externen Teilnehmern
Sie erstellen oder ändern einen Termin
Ein externer Teilnehmer erstellt oder ändert einen Termin
Termine verwalten
Termine suchen
Termine bearbeiten
Termine mit Drag & Drop bearbeiten
Terminserie bearbeiten
Termine drucken
Termine in einen anderen Ordner verschieben
Termine mit Flags kennzeichnen
Termine löschen
6. Modul Aufgaben
Überblick
Was Sie wissen sollten
Wozu dient das Modul Aufgaben?
Was muss ich über Aufgaben wissen?
Wozu dienen Aufgabenordner?
Die Oberfläche des Moduls Aufgaben
Das Aufgaben-Panel
Das Aufgaben-Übersichtsfenster
Aufgaben anzeigen
Listenansicht anzeigen
H-Split-Ansicht anzeigen
Hover anzeigen
Anlagen öffnen oder speichern
Aufgaben anlegen
Aufgabenfälligkeit und Aufgabenbeginn bestimmen
Aufgabenerinnerung festlegen oder beantworten
Aufgabenserie anlegen
Tags hinzufügen
Aufgaben als privat kennzeichnen
Aufgabendetails hinzufügen
Teilnehmer hinzufügen
Anlagen hinzufügen
Aufgabeneinladung beantworten
Aufgabe bestätigen
Aufgabenbestätigung ändern
Aufgaben verwalten
Aufgaben suchen
Aufgaben bearbeiten
Aufgaben als erledigt kennzeichnen
Aufgaben drucken
Aufgaben verschieben
Aufgaben mit Flags kennzeichnen
Aufgaben löschen
7. Modul InfoStore
Überblick
Was Sie wissen sollten
Wozu dient das Modul InfoStore?
Was muss ich über InfoStore-Einträge wissen?
Wozu dienen InfoStore-Ordner?
Die Oberfläche des Moduls InfoStore
Das InfoStore-Panel
Das InfoStore-Übersichtsfenster
InfoStore-Einträge anzeigen
Listenansicht anzeigen
H-Split-Ansicht anzeigen
Hover anzeigen
Aktuelle Dokumentversion öffnen oder speichern
InfoStore-Eintrag senden
InfoStore-Eintrag anlegen
Dokument hinzufügen
Tags hinzufügen
InfoStore-Einträge verwalten
InfoStore-Einträge suchen
InfoStore-Einträge bearbeiten
InfoStore-Einträge drucken
InfoStore-Einträge verschieben
InfoStore-Einträge mit Flags kennzeichnen
InfoStore-Einträge löschen
Mit WebDAV auf InfoStore-Einträge zugreifen
8. Optionen
Überblick
Einstellungen
Was kann eingestellt werden?
Allgemeine Konfiguration
Tags
Konfiguration der Startseite
Konfiguration des Moduls E-Mail
Konfiguration des Moduls Kalender
Konfiguration des Moduls Kontakte
Konfiguration des Moduls Aufgaben
Konfiguration des Moduls InfoStore
Benutzerdaten ändern
Administration
Einstellungs-Assistent verwenden
Import
Welche Daten können importiert werden?
Termine und Aufgaben im iCal-Format importieren
Kontakte im vCard-Format importieren
Kontakte im CSV-Format importieren
Export
Kontakte mit Hilfe von WebDAV exportieren
Termine und Aufgaben mit Hilfe von WebDAV exportieren
Ordnerverwaltung
Was muss ich über Ordner wissen?
Ordner anlegen
Ordner umbenennen
Ordner verschieben
Link zu einem Ordner senden
Ordner löschen
Freigaben und Rechte
Was muss ich über Freigaben und Rechte wissen?
Welche vorgegebenen Rechte haben Benutzer an Ordnern?
Wo finde ich freigegebene Ordner anderer Benutzer?
E-Mail-Ordner abonnieren
Ordner freigeben
Welche Rechte-Einstellungen sind sinnvoll?
Publish&Subscribe
Wozu dient Publish&Subscribe?
Welche Daten werden unterstützt?
Daten abonnieren
Daten veröffentlichen
Social Messaging (Preview)
Wozu dient Social Messaging?
Welche Nachrichtenquellen werden unterstützt?
Nachrichtenquelle abonnieren
Nachrichten lesen und senden
Stichwortverzeichnis