12.1.2. Wonach kann gesucht werden?

Sie haben die folgenden Möglichkeiten.

  • Objekte suchen mit Hilfe eines Suchbegriffs. Beispiele:

    • Sie suchen nach E-Mails, die im Betreff den Suchbegriff "Company" enthalten.

    • Sie suchen nach Teminen, die in der Beschreibung den Suchbegriff "Meeting" enthalten.

  • Objekte suchen mit Hilfe eines Objektmerkmals. Beispiele:

    • Sie suchen nach allen E-Mails, die Sie innerhalb der letzten Woche gesendet haben.

    • Sie suchen nach Terminen, die Sie bestätigt haben.

Sobald Sie in das Eingabefeld Suchen Zeichen eingeben, werden die Inhalte des Suchmenüs angepasst. Anklicken eines Eintrags startet eine Suche. Je nach App enthält das Suchmenü unterschiedliche Einträge:

Das E-Mail Suchmenü  Zeigt die folgenden Einträge:

  • Wenn Sie keinen Suchbegriff eingeben, zeigt Absender/Empfänger die Absender und Empfänger, die häufig verwendet werden.

  • Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben:

    • E-Mails. Sucht im Absender, in den Empfängern und im E-Mail-Betreff.

    • Betreff. Sucht im E-Mail-Betreff.

    • E-Mail-Text. Sucht im E-Mail-Text.

    • Absender/Empfänger. Zeigt Absender oder Empfänger, die zum Suchbegriff passen.

  • Zeit. Sucht nach E-Mails, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesendet oder empfangen wurden.

Das Adressbuch Suchmenü  Zeigt die folgenden Einträge:

  • Wenn Sie keinen Suchbegriff eingeben, zeigt Kontakt die Kontakte, die häufig verwendet werden.

  • Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben:

    • Anklicken des Suchbegriffs sucht in Namen, Adressen, Telefonnummern.

    • Namen. Sucht im Vornamen und im Nachnamen.

    • E-Mail-Adressen. Sucht in der E-Mail-Adresse des Kontakts.

    • Telefonnummern. Sucht in einer Telefonnummer.

    • Adressen. Sucht in den Adressen.

  • Typ. Sucht entweder nach Kontakten oder nach Verteilerlisten.

  • Ordnertyp. Sucht in einem der Ordnertypen öffentlich, persönlich oder freigegeben.

Das Kalender Suchmenü  Zeigt die folgenden Einträge:

  • Wenn Sie keinen Suchbegriff eingeben, zeigt Teilnehmer die Teilnehmer, die häufig verwendet werden.

  • Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben:

    • Anklicken des Suchbegriffs sucht im Betreff und in der Beschreibung.

    • Betreff. Sucht im Betreff.

    • Beschreibung. Sucht in der Beschreibung.

    • Ort. Sucht im Ort.

    • Anlagennamen. Sucht in den Dateinamen der Anlagen.

  • Mein Status. Sucht nach Terminen mit einem bestimmten Status.

  • Datum. Sucht entweder nach anstehenden oder nach vergangenen Terminen.

  • Typ. Sucht entweder nach Einzelterminen oder nach Serien.

  • Ordnertyp. Sucht in einem der Ordnertypen öffentlich, persönlich oder freigegeben.

Das Aufgaben Suchmenü  Zeigt die folgenden Einträge:

  • Wenn Sie keinen Suchbegriff eingeben, zeigt Aufgaben-Teilnehmer die Teilnehmer, die häufig verwendet werden.

  • Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben:

    • Anklicken des Suchbegriffs sucht im Betreff.

    • Betreff. Sucht im Betreff.

    • Beschreibung. Sucht in der Beschreibung.

    • Anlagennamen. Sucht in den Dateinamen der Anlagen.

    • Aufgaben-Teilnehmer. Sucht in den Namen der Teilnehmer.

  • Aufgabenstatus. Sucht nach Aufgaben mit einem bestimmten Status.

  • Typ. Sucht entweder nach einzelnen Aufgaben oder nach Serien.

  • Ordnertyp. Sucht in einem der Ordnertypen öffentlich, persönlich oder freigegeben.

Das Drive Suchmenü  Zeigt die folgenden Einträge:

  • Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben:

    • Anklicken des Suchbegriffs sucht im Dateinamen.

    • Dateinamen. Sucht im Dateinamen.

    • Dateibeschreibung. Sucht in der Dateibeschreibung.

    • Dateiinhalt. Sucht im Dateiinhalt.

  • Dateityp. Sucht nach Dateien eines bestimmten Typs.

  • Ordnertyp. Sucht in einem der Ordnertypen öffentlich, persönlich oder freigegeben.

  • Dateigröße. Sucht nach Dateien einer bestimmten Größe.

  • Ordnertyp. Sucht in einem der Ordnertypen öffentlich, persönlich oder freigegeben.