8.7.4.1. Template anpassen

Das Aussehen der Webseite mit Ihren publizierten Daten wird von einem Template festgelegt. Sie können das Aussehen der Webseite ändern, indem Sie das Template anpassen. Wenn Sie kein Template anpassen, wird ein Standard-Template verwendet.

Zum Anpassen eines Templates sind folgende Schritte erforderlich:

  • Angeben eines Template-Dateinamens beim Veröffentlichen

  • Download des Templates aus dem persönlichen InfoStore-Ordner

  • Anpassen des Templates mit Hilfe eines Texteditors

  • Hochladen des angepassten Templates in den InfoStore

Hinweis: Um ein Template anzupassen, benötigen Sie Kenntnisse im Webdesign, insbesondere in HTML und CSS. Ein fehlerhaftes Template kann dazu führen, dass Ihre publizierten Daten nicht mehr angezeigt werden können.

So passen Sie ein Template an:

  1. Klicken Sie im Kontextmenü eines Ordners auf Eigenschaften. Im Übersichtsfenster werden die Ordner-Eigenschaften angezeigt.

  2. Wechseln Sie zum Register Veröffentlichungen.

  3. Geben Sie in das Eingabefeld Template (optional) einen beliebigen Dateinamen für das Template ein.

  4. Klicken Sie im Panel auf Speichern. Ergebnis: in Ihrem persönlichen Infostore-Ordner befindet im Ordner OXMF Templates das Template. Es hat den Namen, den Sie in Schritt 2 angegeben haben. Hinweis: Bevor Sie das Template sehen, müssen Sie die Objekte neu vom Server abrufen, indem Sie in der Titelleiste auf das Symbol Aktualisieren klicken.

  5. Laden Sie das Template aus dem InfoStore herunter. Bearbeiten Sie das Template mit Hilfe eines Texteditors. Hinweise zum Inhalt des Templates finden Sie weiter unten.

  6. Laden Sie das geänderte Template als neue, aktuelle Dokumentversion in den InfoStore.

Ergebnis: Die Seite mit den veröffentlichten Daten wird entsprechend den Änderungen neu angezeigt.

Hinweis: Um die Änderungen zu sehen, müssen Sie die Seite neu abrufen.

Tipp: Sie können das Template mit Hilfe von WebDAV auch direkt bearbeiten.

Hinweise zum Template-Aufbau: Ein Template ist formal eine HTML-Datei. Sie besteht aus folgenden Abschnitten:

  • Macros

  • Seitendefinition im XHTML-Format

    • Layout mit Hilfe von CSS

    • HTML-Inhalte