Text

3.2. Die Bestandteile der Text Bearbeitungsseite

Die Text Bearbeitungsseite enthält diese Bestandteile.

Hinweis: Bei geringer Bildschirmbreite werden Werkzeugleisten in kompakter Form angezeigt. In der kompakten Form werden einige Texte durch Symbole ersetzt. Mehrere Menüeinträge werden in Abrollmenüs zusammengefasst.

Office-Menüleiste

Die Office-Menüleiste enthält die folgenden Elemente:

  • Register Datei. Zeigt die Werkzeugleiste Datei, mit der Sie Dateifunktionen anwenden können.

  • Register Format. Zeigt die Werkzeugleiste Format, mit der Sie den Inhalt des Dokuments formatieren können.

  • Register Einfügen. Zeigt die Werkzeugleiste Einfügen, mit der Sie Tabellen, Bilder, Textrahmen, Hyperlinks, Tabstopps oder Umbrüche in den Text einfügen können.

  • Meldungen zu Speichervorgängen. Zeigen an, ob alle Änderungen des Dokuments gespeichert sind.

  • Register Überprüfen. Zeigt die Werkzeugleiste Überprüfen, mit der Sie Werkzeuge zur Rechtschreibkorrektur und zum Nachverfolgen von Änderungen verwenden können.

  • Symbol Zurück . Macht die letzte Aktion rückgängig.

  • Symbol Wiederherstellen . Stellt die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wieder her.

  • Symbol Suche an/aus . Zeigt Bedienelemente, mit denen Sie nach Textstellen suchen können oder Textstellen ersetzen können.

  • Schaltfläche Ansicht. Öffnet ein Menü mit den folgenden Funktionen:

    • Funktionen zum Vergrößern oder Verkleinern der Textdarstellung

    • Kontrollfeld Werkzeugleisten einblenden. Bestimmt, ob die Werkzeugleisten ständig angezeigt werden.

    • Kontrollfeld Bearbeiter einblenden. Bestimmt, ob die Liste der Dokumentbearbeiter angezeigt wird. Diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn Sie das Dokument gemeinsam mit anderen Benutzern bearbeiten.

  • Symbol Dokument schließen . Schließt das Bearbeitungsfenster.

Werkzeugleiste Datei

Die Werkzeugleiste Datei

Enthält die folgenden Werkzeuge:

  • Eingabefeld Dokument umbenennen. Um das Dokument umzubenennen, klicken Sie auf den Dateinamen.

  • Schaltfläche In Drive speichern. Öffnet ein Menü mit den folgenden Funktionen:

    • Speichern unter. Speichert das geöffnete Dokument unter einem anderen Namen oder in einem anderen Ordner.

    • Als Vorlage speichern. Speichert das geöffnete Dokument als Vorlage.

    • Kontrollfeld AutoSave. Bestimmt, ob das Dokument regelmäßig automatisch gesichert wird.

  • Symbol Seiteneinstellungen . Öffnet das Dialogfenster Seiteneinstellungen. Das Dialogfenster enthält Werkzeuge zur Seiteneinrichtung.

    • Vorgabewerte für Papierformate, Seitenausrichtung, Vorgabewerte für Seitenränder

    • Eingabefelder für Papiergröße, Seitenränder

  • Symbol Herunterladen . Lädt das aktuelle Dokument herunter.

  • Symbol Als PDF drucken . Erzeugt eine PDF-Ausgabe des aktuellen Dokuments.

  • Symbol Als E-Mail versenden . Öffnet ein Menü mit den folgenden Funktionen:

    • Dokument an E-Mail anhängen. Sendet das aktuelle Dokument als E-Mail-Anlage.

    • Inhalt als E-Mail senden. Sendet den formatierten Inhalt des aktuellen Dokuments als E-Mail im HTML-Format.

Werkzeugleiste Format

Die Werkzeugleiste Format

Enthält die folgenden Werkzeuge:

  • Werkzeuge zur Zeichenformatierung

    • Schriftart, Schriftgröße

    • Schriftauszeichnung

    • Tiefstellung, Hochstellung

    • Textfarbe, Textmarkierungsfarbe

  • Werkzeuge zur Absatzformatierung

    • Absatzausrichtung, Zeilenabstand, Absatzabstand

    • Absatzhintergrundfarbe, Absatzumrandung

    • Absatzstil zuweisen, Formatierung löschen

    • Aufzählungsliste, Nummerierte Liste, Nach links einrücken, Nach rechts einrücken

Werkzeugleiste Einfügen

Die Werkzeugleiste Einfügen

Die folgenden Elemente sind verfügbar.

  • Schaltfläche Tabelle

  • Schaltfläche Bild

  • Schaltfläche Textrahmen

  • Schaltfläche Kommentar. Ein Kommentar wird am Seitenrand des Dokuments angezeigt. Ein Kommentar enthält zusätzlich zum Text die folgenden Elemente:

    • Name des Bearbeiters

    • Datum und Uhrzeit der Erstellung des Kommentars

    • Symbole zum Bearbeiten oder Löschen des Kommentars

    Funktionen zum Ausblenden und Einblenden von Kommentaren finden Sie in der Werkzeugleiste Überprüfen.

  • Schaltfläche Hyperlink

  • Schaltflächen Tabulator, Zeilenumbruch, Seitenumbruch

  • Schaltfläche Kopf- und Fußzeile. Öffnet oben auf der Seite einen Bereich, in dem Sie den Text der Kopfzeile eingeben können. Unterhalb der Kopfzeile werden weitere Elemente angezeigt.

    • Schaltfläche Kopfzeile. Öffnet ein Menü mit den folgenden Funktionen:

      • Einstellungen, mit denen Sie festlegen können, ob für bestimmte Teile des Dokuments unterschiedliche Kopfzeilen gelten sollen.

        Je nach gewählter Einstellung ändert sich die Beschriftung der Schaltfläche Kopfzeile.

      • Entfernen aller Kopf- und Fußzeilen im gesamten Dokument

    • Schaltfläche Zu Fußzeile wechseln. Öffnet unten auf der Seite einen Bereich, in dem Sie den Text der Fußzeile eingeben können.

    • Schaltfläche Schließen. Beendet die Bearbeitung der Kopfzeile oder der Fußzeile.

  • Schaltfläche Feld. Öffnet ein Menü mit Funktionen zum Einfügen von Feldern:

    • Autorname, Dateiname

    • Zeit, Datum

    • Seitennummer, Seitenanzahl

Werkzeugleiste Tabelle

Die Werkzeugleiste Tabelle

Wenn sich der Cursor in einer Tabelle befindet, wird die Werkzeugleiste Tabelle angezeigt. Sie enthält die folgenden Werkzeuge:

  • Zeile einfügen, gewählte Zeilen löschen, Spalte einfügen, gewählte Spalten löschen

  • Tabelle teilen

  • Hintergrundfarbe wählen, Zellrahmen wählen, Breite des Zellrahmens wählen

  • Tabellenstil zuweisen. Ein Tabellenstil enthält vordefinierte Zellrahmen und Hintergrundfarben für bestimmte Zellen und Spalten einer Tabelle.

Werkzeugleiste Bild

Die Werkzeugleiste Bild

Wenn ein Bild ausgewählt ist, wird die Werkzeugleiste Bild angezeigt. Sie enthält die folgenden Werkzeuge:

  • Bild löschen

  • Position anpassen. Bestimmt, ob das Bild in einer Zeile, an einem Absatz oder an einer Seite verankert ist.

  • Ausrichtung anpassen. Wenn das Bild an einem Absatz oder an einer Seite verankert ist, können Sie den Textumlauf um das Bild bestimmen.

  • Anordnen. Bestimmt die Reihenfolge von Bildern und Textrahmen, die sich überlappen.

  • Rahmenstil und Rahmenfarbe für die Umrandung des Bildes anpassen

Werkzeugleiste Form

Die Werkzeugleiste Form

Wenn ein Textrahmen ausgewählt ist, wird die Werkzeugleiste Form angezeigt. Sie enthält die folgenden Werkzeuge:

  • Textrahmen löschen

  • Position anpassen. Bestimmt, ob der Textrahmen in einer Zeile, an einem Absatz oder an einer Seite verankert ist.

  • Ausrichtung anpassen. Wenn der Textrahmen an einem Absatz oder an einer Seite verankert ist, können Sie den Textumlauf um den Textrahmen bestimmen.

  • AutoAnpassen. Bestimmt, ob die Höhe eines Textrahmens automatisch an den Inhalt angepasst wird.

  • Anordnen. Bestimmt die Reihenfolge von Textrahmen und Bildern, die sich überlappen.

  • Rahmenstil und Rahmenfarbe für die Umrandung des Textrahmens anpassen

  • Hintergrundfarbe für den Inhalt des Textrahmens anpassen

Werkzeugleiste Überprüfen

Die Werkzeugleiste Überprüfen

Die folgenden Elemente sind verfügbar.

  • Symbol Rechtschreibung dauerhaft prüfen. Aktiviert die Rechtschreibung während der Eingabe.

    Worte, die als unbekannt angezeigt werden, können Sie mit Hilfe des Kontextmenüs in das Benutzerwörterbuch übernehmen. Funktionen zur Bearbeitung des Benutzerwörterbuchs finden Sie in Die Text Einstellungen

  • Wahl der Textsprache, in der das Dokument oder der markierte Absatz geschrieben ist.

  • Schaltfläche Änderungen nachverfolgen. Aktiviert oder deaktiviert die Nachverfolgung von Änderungen. Zur Behandlung von Änderungen sind weitere Schaltflächen verfügbar:

    • Die aktuelle Änderung oder alle Änderungen übernehmen

    • Die aktuelle Änderung oder alle Änderungen zurückweisen

    • Die vorherige Änderung oder die nächste Änderung auswählen

  • Schaltfläche Kommentar. Fügt an der aktuellen Cursorposition einen Kommentar ein. Ein Kommentar wird am Seitenrand des Dokuments angezeigt. Er enthält zusätzlich zum Kommentartext die folgenden Elemente:

    • Name des Bearbeiters

    • Datum und Uhrzeit der Erstellung des Kommentars

    • Symbole zum Bearbeiten oder Löschen des Kommentars

    Die Funktion zum Einfügen von Kommentaren finden Sie auch in der Werkzeugleiste Einfügen.

  • Schaltfläche Markup. Öffnet ein Menü, in dem Sie die Sichtbarkeit von Kommentaren festlegen können.

    • Den aktuellen Kommentar oder alle Kommentare hervorheben

    • Kommentare in Form von Sprechblasen anzeigen

    • Keine Kommentare anzeigen

    • Nur Kommentare eines bestimmten Autors anzeigen, Kommentare von jedem Autor anzeigen

  • Schaltflächen Zurück und Weiter. Wählen den vorherigen Kommentar oder den nächsten Kommentar.

  • Schaltfläche Alle löschen. Löscht alle Kommentare im Dokument.

Dokumentfenster

Das Dokumentfenster befindet sich in der Mitte. Hier erstellen und bearbeiten Sie die Inhalte des Dokuments.