Publish&Subscribe

Wozu dient Publish&Subscribe?

Publish&Subscribe bietet eine einfache Möglichkeit, Daten zwischen Nutzern und verschiedenen Anwendungen auszutauschen. Nutzer sind hierbei

  • interne Benutzer des Open-Xchange Servers,

  • externe Benutzer, die keinen Open-Xchange-Account haben.

Anwendungen sind hierbei

  • der Open-Xchange Server,

  • verschiedene Soziale Netzwerke wie XING oder LinkedIn.

Ziele und Merkmale von Publish&Subscribe:

  • Daten aus verschiedenen Sozialen Netzwerken sind wiederverwendbar.

  • Der Open-Xchange Server führt die Daten der Sozialen Netzwerke zusammen.

  • Das Format der Daten basiert auf HTML und kann von Standard-Browsern ohne weitere Hilfsmittel dargestellt werden. Die Bezeichnung des Datenformats lautet OXMF.

Hinweis: Das Datenformat OXMF kann je nach Version des Open-Xchange Servers unterschiedlich sein. Dadurch werden möglicherweise nicht alle Daten zwischen verschiedenen Versionen ausgetauscht.

Zum Beispiel können Sie bestimmte Kontaktdaten aus XING folgendermaßen mit externen Partnern austauschen:

  • Mit Hilfe der Funktion Abonnieren importieren Sie Ihre Kontakte aus XING in einen Kontaktordner.

  • Bei Bedarf nutzen Sie die Funktionen des Open-Xchange Servers, um die Kontakte zu bearbeiten oder in Ordnern zu strukturieren.

  • Sie legen einen Ordner an, der genau die Kontakte enthält, die Sie externen Partnern zur Verfügung stellen möchten.

  • Mit Hilfe der Funktion Veröffentlichen stellen Sie die Kontakte dieses Ordners zur Verfügung. Die Funktion Veröffentlichen liefert hierzu eine URL, die Sie externen Partnern per E-Mail senden können.

Welche Daten werden unterstützt?

Sie können die folgenden Daten mit Hilfe von Abonnieren in einen Kontaktordner importieren:

  • Kontakte aus XING

  • Kontakte aus LinkedIn

  • Kontakte aus Facebook

  • Kontakte aus Google Mail

  • Kontakte aus T-Online

  • Kontakte aus Web.de

  • Kontakte aus Yahoo.com

  • Kontakte aus GMX

  • Kontakte aus MSN

Sie können die folgenden Daten mit Hilfe von Abonnieren in einen Kalenderordner importieren:

  • Termine aus Ihren Google Kalendern. Hinweis: Ausnahmen zu Serienterminen werden zur Zeit nicht unterstützt.

Sie können die folgenden Daten mit Hilfe von Abonnieren in einen InfoStore-Ordner importieren:

  • InfoStore-Einträge im Format OXMF Infostore.

Sie können die folgenden Ordner veröffentlichen:

  • Kontaktordner

  • InfoStore-Ordner

Daten abonnieren

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Daten abonnieren in einen vorhanden Ordner

  • Daten abonnieren in einen neuen Ordner

  • InfoStore-Daten abonnieren unter Verwendung einer Einladungs-E-Mail

  • abonnierte Daten aktualisieren

  • Abonnements entfernen

So abonnieren Sie Daten in einen vorhandenen Ordner:

  1. Klicken Sie im Kontextmenü eines Ordners auf Eigenschaften. Im Übersichtsfenster werden die Ordner-Eigenschaften angezeigt.

  2. Wechseln Sie zum Register Abonnements. Falls für diesen Ordner noch keine Abonnements konfiguriert sind, fahren Sie fort mit Schritt 4.

  3. Klicken Sie im Panel-Abschnitt Abonnements auf Hinzufügen.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Quelle die Quelle des Abonnements.

  5. Geben sie die erforderlichen Daten für die Quelle des Abonnements ein, z.B. Zugangsdaten, URL.

  6. Wenn Sie für den gewählten Ordner Daten aus weiteren Quellen abonnieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 3-5.

  7. Klicken Sie im Panel auf Speichern.

Tipp: Sie können Daten auch abonnieren, indem Sie im Kontextmenü eines Ordners im Untermenü Erweitert auf Abonnieren klicken.

Tipp: Mit Hilfe des Einstellungs-Assistenten können Sie ebenfalls Daten abonnieren. Informationen finden Sie in : Einstellungs-Assistent verwenden.

So abonnieren Sie Daten in einen neuen Ordner:

  1. Klicken Sie im Ordnerbaum mit der rechten Maustaste auf einen Ordner.

  2. Bewegen Sie den Mauszeiger auf Neuer Unterordner > Abonnieren. Ein Untermenü öffnet sich, das Ordnertypen enthält.

  3. Klicken Sie auf den Ordnertyp, der der Quelle des gewünschten Abonnements entspricht. Ergebnis: Ein Ordner mit dem Namen der Quelle des Abonnements wurde angelegt. Im Übersichtsfenster wird das Register Abonnements angezeigt.

  4. Geben sie die erforderlichen Daten für die Quelle des Abonnements ein, z.B. Zugangsdaten, URL.

  5. Klicken Sie im Panel auf Speichern.

Der Benutzer einer Open-Xchange-Groupware kann Sie mit Hilfe einer Einladungs-E-Mail dazu einladen, die Daten seines veröffentlichten InfoStore-Ordners zu abonnieren. Diese Einladungs-E-Mail enthält oberhalb des Headers einen Hinweistext und die Schaltfäche Subscribe this publication.

So abonnieren Sie InfoStore-Daten mit Hilfe einer Einladungs-E-Mail:

  1. Legen Sie bei Bedarf einen neuen InfoStore-Ordner an.

  2. Zeigen Sie die Einladungs-E-Mail in der in der Ansicht H-Split oder V-Split an.

  3. Klicken Sie oberhalb des E-Mail-Headers auf die Schaltfläche Subscribe this publication.

  4. Klicken Sie im Fenster Subscribe into auf einen InfoStore-Ordner. Sie können nur Ordner anklicken, in die Sie InfoStore-Daten abonnieren können.

Ergebnis: Die Daten werden in den Ordner abonniert.

Datenschutzhinweis

Alle Daten und Verweise, die Sie auf dieser Webseite sehen, wurden unter der Annahme veröffentlicht, dass der Inhaber der Daten zur Weitergabe der Daten berechtigt war. Open-Xchange und seine verbundenen Unternehmen sind nicht verantwortlich für die Weitergabe der Daten. Jede unberechtigte Verwendung oder Weitergabe dieser Daten ist verboten.

Wenn Sie beabsichtigen, diese Daten zu speichern, zu verarbeiten oder weiterzugeben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie dazu die entsprechenden Rechte haben, insbesondere die Zustimmung der betroffenen Personen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Einverständnis oder andere Daten fälschlicherweise hier veröffentlicht wurden, senden Sie bitte eine Mail mit der URL/Adresse dieser Seite an den Herausgeber der Daten:

Daten veröffentlicht von < > am < >

So aktualisieren Sie abonnierte Daten:

  • Im Modul Kontakte klicken Sie im Panel-Abschnitt Abonnements auf Aktualisieren.

So entfernen Sie ein Abonnement:

  1. Klicken Sie im Kontextmenü eines Ordners auf Eigenschaften. Im Übersichtsfenster werden die Ordner-Eigenschaften angezeigt.

  2. Wechseln Sie zum Register Abonnements.

  3. Wählen Sie im Übersichtsfenster unter Name ein Abonnement.

  4. Klicken Sie im Panel-Abschnitt Abonnements auf Entfernen.

  5. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf Ja.

Daten veröffentlichen

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Publish-Funktion einsetzen, sind Sie als Inhaber der Daten für den sorgfältigen Umgang und die Einhaltung einschlägiger Gesetze (Datenschutz, Urheberrecht) verantwortlich.

Insbesondere gelten Sie bei der Bereitstellung personenbezogener Daten als verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. Nach den derzeit in Deutschland und in der EU geltenden Gesetzen sind Sie als verantwortliche Stelle unter anderem verpflichtet, so sparsam wie möglich mit personenbezogenen Daten umzugehen und die Zustimmung der Betroffenen einzuholen, bevor Sie deren personenbezogene Daten veröffentlichen oder weitergeben.

Unabhängig von gesetzlichen Regelungen rät Open-Xchange zu großer Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Bedenken Sie genau, wem Sie derartige Daten weitergeben und sorgen Sie unbedingt für angemessenen Zugriffsschutz, z.B. durch eine gute Passwort-Absicherung.

So veröffentlichen Sie die Daten eines Ordners:

  1. Klicken Sie im Kontextmenü eines Ordners auf Eigenschaften. Im Übersichtsfenster werden die Ordner-Eigenschaften angezeigt.

  2. Wechseln Sie zum Register Veröffentlichungen. Falls für diesen Ordner noch keine Veröffentlichungen konfiguriert sind, fahren Sie fort mit Schritt 4.

  3. Klicken Sie im Panel-Abschnitt Veröffentlichungen auf Hinzufügen.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Wählen Sie ein Ziel das passende Ziel:

    • Wenn Sie einen Kontakt-Ordner veröffentlichen, wählen Sie OXMF Contacts.

    • Wenn Sie einen InfoStore-Ordner veröffentlichen, wählen Sie OXMF InfoStore.

  5. Geben Sie in das Eingabefeld Site einen Namen für die Veröffentlichung ein. Hinweis: Jede Veröffentlichung benötigt einen eindeutigen Namen.

  6. Wenn Sie die Darstellung der veröffentlichten Daten anpassen möchten, geben Sie in das Eingabefeld Template (optional) einen Namen ein. Weitere Informationen finden Sie in : Template anpassen.

  7. Wenn sie verhindern möchten, dass die URL von Dritten erraten wird, aktivieren Sie das Kontrollfeld Chiffre hinzufügen. In diesem Fall wird im letzten Schritt an die URL eine zufällige Zeichenkombination angehängt, die praktisch nicht erraten werden kann.

  8. Klicken Sie im Panel auf Speichern.

Ergebnis: Der Ordner wird veröffentlicht. Im Ordnerbaum wird er durch das Symbol für veröffentlichte Ordner gekennzeichnet. Neben URL wird eine URL für den Zugriff auf den veröffentlichten Ordner angezeigt.

Tipp: Sie können Daten auch veröffentlichen, indem Sie im Kontextmenü eines Ordners im Untermenü Erweitert auf Veröffentlichen klicken.

Tipp: Mit Hilfe des Einstellungs-Assistenten können Sie ebenfalls Daten veröffentlichen. Informationen finden Sie in : Einstellungs-Assistent verwenden.

So senden Sie eine E-Mail mit der URL der Veröffentlichung:

  1. Wählen Sie im Übersichtsfenster unter Name eine Veröffentlichung.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche E-Mail Benachrichtigung zu dieser Veröffentlichung senden.

Ergebnis: Das Fenster E-Mail öffnet sich. Der E-Mail-Text enthält die URL für den Zugriff die Veröffentlichung.

So entfernen Sie eine Veröffentlichung:

  1. Klicken Sie im Kontextmenü eines Ordners auf Eigenschaften. Im Übersichtsfenster werden die Ordner-Eigenschaften angezeigt.

  2. Wechseln Sie zum Register Veröffentlichungen.

  3. Wählen Sie im Übersichtsfenster unter Name eine Veröffentlichung.

  4. Klicken Sie im Panel-Abschnitt Veröffentlichungen auf Entfernen.

  5. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf Ja.

Template anpassen

Das Aussehen der Webseite mit Ihren publizierten Daten wird von einem Template festgelegt. Sie können das Aussehen der Webseite ändern, indem Sie das Template anpassen. Wenn Sie kein Template anpassen, wird ein Standard-Template verwendet.

Zum Anpassen eines Templates sind folgende Schritte erforderlich:

  • Angeben eines Template-Dateinamens beim Veröffentlichen

  • Download des Templates aus dem persönlichen InfoStore-Ordner

  • Anpassen des Templates mit Hilfe eines Texteditors

  • Hochladen des angepassten Templates in den InfoStore

Hinweis: Um ein Template anzupassen, benötigen Sie Kenntnisse im Webdesign, insbesondere in HTML und CSS. Ein fehlerhaftes Template kann dazu führen, dass Ihre publizierten Daten nicht mehr angezeigt werden können.

So passen Sie ein Template an:

  1. Klicken Sie im Kontextmenü eines Ordners auf Eigenschaften. Im Übersichtsfenster werden die Ordner-Eigenschaften angezeigt.

  2. Wechseln Sie zum Register Veröffentlichungen.

  3. Geben Sie in das Eingabefeld Template (optional) einen beliebigen Dateinamen für das Template ein.

  4. Klicken Sie im Panel auf Speichern. Ergebnis: in Ihrem persönlichen Infostore-Ordner befindet im Ordner OXMF Templates das Template. Es hat den Namen, den Sie in Schritt 2 angegeben haben. Hinweis: Bevor Sie das Template sehen, müssen Sie die Objekte neu vom Server abrufen, indem Sie in der Titelleiste auf das Symbol Aktualisieren klicken.

  5. Laden Sie das Template aus dem InfoStore herunter. Bearbeiten Sie das Template mit Hilfe eines Texteditors. Hinweise zum Inhalt des Templates finden Sie weiter unten.

  6. Laden Sie das geänderte Template als neue, aktuelle Dokumentversion in den InfoStore.

Ergebnis: Die Seite mit den veröffentlichten Daten wird entsprechend den Änderungen neu angezeigt.

Hinweis: Um die Änderungen zu sehen, müssen Sie die Seite neu abrufen.

Tipp: Sie können das Template mit Hilfe von WebDAV auch direkt bearbeiten.

Hinweise zum Template-Aufbau: Ein Template ist formal eine HTML-Datei. Sie besteht aus folgenden Abschnitten:

  • Macros

  • Seitendefinition im XHTML-Format

    • Layout mit Hilfe von CSS

    • HTML-Inhalte