5.4. Kalender und Termine anzeigen

Wenn Sie einen Kalenderordner auswählen, sehen Sie je nach Art des Kalenderordners folgende Termine:

Um Kalender und Termine anzuzeigen, müssen Sie

5.4.1. Kalender und Terminanzeige wählen

Sie wählen einen Kalender, indem Sie im Ordnerbaum einen Kalenderordner anklicken. Mit Hilfe der Terminanzeige bestimmen Sie, ob Sie nur Ihre Termine des gewählten Kalenders oder auch Ihre Termine anderer Kalender sehen.

So sehen Sie alle Ihre Termine in allen Kalendern:
  1. Klicken Sie im Ordnerbaum auf einen persönlichen Kalenderordner.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollfeld Alle meine Termine aus allen Kalendern anzeigen.

So sehen Sie nur die Termine eines bestimmten persönlichen Kalenders:
  1. Klicken Sie im Ordnerbaum auf einen persönlichen Kalenderordner.

  2. Deaktivieren Sie das Kontrollfeld Alle meine Termine aus allen Kalendern anzeigen.

So sehen Sie die Termine eines öffentlichen oder freigegebenen Kalenders:

Klicken Sie im Ordnerbaum auf einen öffentlichen oder freigegebenen Kalenderordner.

5.4.2. Kalenderansicht anzeigen

Die Kalenderansicht zeigt im Content-Bereich den Kalender des aktuellen Kalenderordners und die Termine, die im aktuellen Zeitraum enthalten sind. Sie können folgende Zeiträume wählen:

  • Tag

  • Arbeitswoche

  • Monat

  • Woche

  • Benutzerdefiniert

5.4.2.1. Kalenderansicht Tag anzeigen

Die Kalenderansicht Tag zeigt den Kalender eines Tages und die Termine dieses Tages.

So zeigen Sie die Kalenderansicht Tag an:
  1. Wählen Sie einen Kalender und die Terminanzeige, siehe 5.4.1: Kalender und Terminanzeige wählen.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Kalender. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Ansicht > Kalender.

  3. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Tag. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Zeitraum > Tag. Die Kalenderansicht des aktuellen Tages wird angezeigt.

  4. Um einen bestimmten Tag anzuzeigen, klicken Sie in der Datumsleiste auf den Navigationspfeil oder . Ergebnis: Die Kalenderansicht Tag des gewählten Tages wird angezeigt.

  5. Um den aktuellen Tag wieder anzuzeigen, klicken Sie in der Titelleiste des Übersichtsfensters auf Heute.

Die Kalenderansicht Tag enthält:

5.4.2.2. Kalenderansicht Arbeitswoche anzeigen

Die Kalenderansicht Arbeitswoche zeigt den Kalender einer Arbeitswoche und die Termine dieser Arbeitswoche.

So zeigen Sie die Kalenderansicht Arbeitswoche an:
  1. Wählen Sie einen Kalender und die Terminanzeige, siehe 5.4.1: Kalender und Terminanzeige wählen.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Kalender. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Ansicht > Kalender.

  3. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Arbeitswoche. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Zeitraum > Arbeitswoche. Die Kalenderansicht der aktuellen Arbeitswoche wird angezeigt.

  4. Um eine bestimmte Arbeitswoche anzuzeigen, klicken Sie in der Datumsleiste auf den Navigationspfeil oder . Ergebnis: Die Kalenderansicht Arbeitswoche der gewählten Arbeitswoche wird angezeigt.

  5. Um die aktuelle Arbeitswoche wieder anzuzeigen, klicken Sie in der Titelleiste des Übersichtsfensters auf Heute.

Die Kalenderansicht Arbeitswoche enthält:

5.4.2.3. Kalenderansicht Monat anzeigen

Die Kalenderansicht Monat zeigt den Kalender eines Monats und die Termine dieses Monats.

So zeigen Sie die Kalenderansicht Monat an:
  1. Wählen Sie einen Kalender und die Terminanzeige, siehe 5.4.1: Kalender und Terminanzeige wählen.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Kalender. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Ansicht > Kalender.

  3. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Monat. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Zeitraum > Monat. Die Kalenderansicht des aktuellen Monats wird angezeigt.

  4. Um einen bestimmten Monat anzuzeigen, klicken Sie in der Datumsleiste auf den Navigationspfeil oder . Ergebnis: Die Kalenderansicht Monat des gewählten Monats wird angezeigt.

  5. Um den aktuellen Monat wieder anzuzeigen, klicken Sie in der Titelleiste des Übersichtsfensters auf Heute.

Die Kalenderansicht Monat enthält:

5.4.2.4. Kalenderansicht Woche anzeigen

Die Kalenderansicht Woche zeigt den Kalender einer Woche und die Termine dieser Woche.

So zeigen Sie die Kalenderansicht Woche an:
  1. Wählen Sie einen Kalender und die Terminanzeige, siehe 5.4.1: Kalender und Terminanzeige wählen.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Kalender. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Ansicht > Kalender.

  3. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Woche. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Zeitraum > Woche. Die Kalenderansicht der aktuellen Woche wird angezeigt.

  4. Um eine bestimmte Woche anzuzeigen, klicken Sie in der Datumsleiste auf den Navigationspfeil oder Ergebnis: Die Kalenderansicht Woche der gewählten Woche wird angezeigt.

  5. Um die aktuelle Woche wieder anzuzeigen, klicken Sie in der Titelleiste des Übersichtsfensters auf Heute.

Tipp: Um eine bestimmte Woche anzuzeigen, können Sie alternativ im Minikalender eine Kalenderwoche anklicken.

Die Kalenderansicht Woche enthält:

5.4.2.5. Kalenderansicht Benutzerdefiniert anzeigen

Die Kalenderansicht Benutzerdefiniert zeigt den Kalender eines benutzerdefinierten Zeitraums und die Termine dieses Zeitraums.

Der benutzerdefinierte Zeitraum kann zwischen 1 Tag und 7 Tagen betragen. Sie können den Zeitraum festlegen. Die Standardeinstellung sind 7 Tage. Weitere Informationen finden Sie in 8.2.6.1: Kalender-Einstellungen.

So zeigen Sie die Kalenderansicht Benutzerdefiniert an:
  1. Wählen Sie einen Kalender und die Terminanzeige, siehe 5.4.1: Kalender und Terminanzeige wählen.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Kalender. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Ansicht > Kalender.

  3. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Benutzerdefiniert. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Zeitraum > Benutzerdefiniert. Die Kalenderansicht des aktuellen benutzerdefinierten Zeitraums wird angezeigt.

  4. Um einen bestimmten benutzerdefinierten Zeitraum anzuzeigen, klicken Sie in der Datumsleiste auf den Navigationspfeil oder . Ergebnis: Die Kalenderansicht Benutzerdefiniert des gewählten Zeitraums wird angezeigt.

  5. Um den aktuellen Zeitraum wieder anzuzeigen, klicken Sie in der Titelleiste des Übersichtsfensters auf Heute.

Die Kalenderansicht Benutzerdefiniert enthält:

5.4.2.6. Wie werden Termine in der Kalenderansicht dargestellt?

Ein Termin, der kein ganztägiger Termin ist, wird in Form eines Rechtecks dargestellt. Das Rechteck erstreckt sich in der Höhe über die Termindauer. Innerhalb des Rechtecks werden die folgenden Informationen angezeigt:

  • Am linken Rand des Rechtecks zeigt ein farbiger Balken die Verfügbarkeit des Termins:

    • Blau: gebucht (Standardwert)

    • Gelb: Mit Vorbehalt

    • Rot: Geschäftlich unterwegs

    • Grün: Frei

    Weitere Informationen zur Verfügbarkeit finden Sie in 5.2.2: Was muss ich über Termine wissen?.

  • Am oberen Rand des Rechtecks wird die Terminbeschreibung angezeigt. Je nachdem, wie Sie die Termineinladung beantwortet haben, enthält die Terminbeschreibung Angaben zu Ihrem Bestätigungsstatus:

    • Wenn Sie den Termin noch nicht bestätigt haben, enthält die Terminbeschreibung den Zusatz "Wartestatus".

    • Wenn Sie den Termin abgelehnt haben, wird die Terminbeschreibung durchgestrichen.

    • Wenn Sie den Termin vorläufig angenommen haben, enthält die Terminbeschreibung den Zusatz "Vorläufig".

    • Wenn Sie den Termin bestätigt haben, enthält die Terminbeschreibung keine zusätzlichen Angaben.

    Wenn Sie einen Termin anzeigen, der sich in einem freigegebenen Ordner befindet, wird der Bestätigungsstatus des Besitzers des freigegebenen Ordners angezeigt. Informationen zum Beantworten einer Termineinladung finden Sie in 5.6: Termineinladung beantworten.

  • Rechts neben der Terminbeschreibung wird nach einem Bindestrich der Ort des Termins angezeigt.

  • Innerhalb des Rechtecks zeigen Symbole die Terminart an:

    • Privater Termin

    • Gruppentermin

    • Terminserie

    Weitere Informationen zu den Terminarten finden Sie in 5.2.2: Was muss ich über Termine wissen?.

  • Private Termine in einem freigegebenen Ordner werden durch ein Rechteck mit dem Titel "Privat" angezeigt. Bei diesen Terminen werden keine weiteren Informationen angezeigt.

  • Wenn dem Termin vordefinierte Kategorien zugeordnet wurden, wird die Farbe der zuerst zugewiesenen Kategorie im Termintitel angezeigt. Für jede weitere zugeordnete Kategorien wird rechts unterhalb des Termintitels ein farbiges Symbol angezeigt.

  • Mehrere Termine am gleichen Tag werden folgendermaßen angezeigt:

    • Wenn sich Termine zeitlich nicht überschneiden, werden sie untereinander angezeigt.

    • Wenn sich Termine zeitlich überschneiden, werden sie nebeneinander angezeigt. In der Standardeinstellung werden bis zu 2 Termine nebeneinander angezeigt. Sie können die Anzahl in den Kalender-Einstellungen Anzahl angezeigter zeitgleicher Termine in der Tagesansicht bestimmen.

    • Wenn sich mehr Termine überschneiden, als nebeneinander angezeigt werden, wird in der Datumsleiste rechts das Symbol angezeigt. Um alle Termine zu sehen, klicken Sie auf dieses Symbol. Die Listenansicht wird angezeigt, in der Sie alle Termine des aktuellen Tages sehen.

    • Wenn in der Kalenderansicht Woche mehr Termine vorhanden sind, als untereinander angezeigt werden können, wird eine Bildlaufleiste eingeblendet.

    • Wenn in der Kalenderansicht Monat mehr Termine vorhanden sind, als untereinander angezeigt werden können, wird unterhalb der Termine das Symbol angezeigt. Um alle Termine zu sehen, klicken Sie auf dieses Symbol. Die Listenansicht wird angezeigt, in der Sie alle Termine des aktuellen Tages sehen.

Ein ganztägiger Termin wird in Form eines ausgefüllten Rechtecks dargestellt. Je nach Kalenderansicht werden ganztägige Termine folgendermaßen dargestellt:

  • In den Kalenderansichten Tag, Arbeitswoche, Benutzerdefiniert werden ganztägige Termine oberhalb des Zeitrasters angezeigt. Wenn an einem Tag mehr als 5 ganztägige Termine vorhanden sind, wird eine Bildlaufleiste angezeigt.

  • In der Kalenderansicht Woche werden ganztägige Termine oberhalb der anderen Termine angezeigt. Wenn an einem Tag mehr Termine vorhanden sind, als untereinander angezeigt werden können, wird eine Bildlaufleiste angezeigt.

  • In der Kalenderansicht Monat werden ganztägige Termine oberhalb der anderen Termine angezeigt. Wenn mehr Termine vorhanden sind, als untereinander angezeigt werden können, wird unterhalb der Termine das Symbol angezeigt. Um alle Termine zu sehen, klicken Sie auf dieses Symbol. Die Listenansicht wird angezeigt, in der Sie alle Termine des aktuellen Tages sehen.

5.4.3. Listenansicht anzeigen

Die Listenansicht zeigt die Termine in Form einer Tabelle.

So zeigen Sie Termine in der Listenansicht an:
  1. Wählen Sie einen Kalender und die Terminanzeige, siehe 5.4.1: Kalender und Terminanzeige wählen.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Liste. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Ansicht > Liste.

  3. Wählen Sie auf dem Panel-Register Ansicht einen Zeitraum. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Zeitraum und anschließend auf einen Eintrag.

Ergebnis: Eine Liste der Termine des Zeitraums wird angezeigt.

Die Liste zeigt pro Termin eine Zeile mit Informationen in Form von Symbolen oder Texten:

Symbol oder Text

Information

Spalte 1, Symbol  

Einzeltermin

Spalte 1, Symbol  

Terminserie

Spalte 2, Symbol  

Gruppentermin

Spalte 2, Symbol  

Privater Termin

Spalte Titel

Titel des Termins

Spalte Start

Datum und Uhrzeit des Terminbeginns

Spalte Ende

Datum und Uhrzeit des Terminendes

Spalte Ort

Terminort

Spalte Ordner

Kalenderordner des Termins

Letzte Spalte

Flag, das dem Termin zugewiesen wurde

Die Termine der Liste sind standardmäßig nach der Spalte Start aufsteigend sortiert. Der Spaltentitel ist farbig markiert. Ein Pfeilsymbol neben dem Spaltentitel kennzeichnet die Reihenfolge der Sortierung.

So ändern Sie die Sortierung:
  1. Um nach einer Spalte zu sortieren, klicken Sie auf den Spaltentitel.

  2. Um die Reihenfolge der Sortierung zu ändern, klicken Sie erneut auf den Spaltentitel.

Ergebnis: Die Sortierung wird geändert.

Hinweis: Nach den ersten beiden Spalten und nach der Spalte Ordner kann nicht sortiert werden.

5.4.4. Detailansicht anzeigen

Die Detailansicht zeigt alle Informationen eines Termins.

So zeigen Sie einen Termin in der Detailansicht an:
  1. Wählen Sie einen Kalender und die Terminanzeige, siehe 5.4.1: Kalender und Terminanzeige wählen.

  2. Wählen Sie einen Termin.

  3. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Detail. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Ansicht > Detail.

Ergebnis: Die Detailansicht des Termins wird angezeigt.

Die Detailansicht zeigt folgende Informationen:

  • Der Fenstertitel enthält die Terminbeschreibung, den Terminstart und das Terminende.

  • Das Register Termin enthält Angaben zu Terminbeschreibung, Ort, Dauer, Ersteller, Teilnehmer, Ressourcen, Terminart, Kategorien, Kalenderordner, Anzeige der Terminverfügbarkeit, Anmerkungen, Erinnerung.

  • Das Register Teilnehmer enthält die Liste der Teilnehmer und Ressourcen. Zu jedem Teilnehmer wird der Status bestätigt, abgelehnt oder Wartestatus angezeigt. Falls ein Teilnehmer eine Anmerkung eingegeben hat, wird diese angezeigt.

  • Das Register Anlagen enthält die Liste der Anlagen.

5.4.5. Teamansicht anzeigen

Mit Hilfe der Teamansicht können Sie feststellen, wann ein Benutzer oder eine Gruppe einen Termin hat oder wann eine Ressource für einen Termin gebucht ist.

So zeigen Sie die Teamansicht an:
  1. Klicken Sie auf dem Panel-Register Ansicht auf Team. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Ansicht > Team.

  2. Wählen Sie auf dem Panel-Register Ansicht einen Zeitraum. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Zeitraum und anschließend auf einen Eintrag.

  3. Fügen Sie Team-Mitglieder hinzu, oder wählen Sie ein vorhandenes Team. Anleitungen dazu finden Sie weiter unten.

Ergebnis: Die Teamansicht wird angezeigt.

Die Teamansicht enthält von oben nach unten folgende Bestandteile:

  • Die Datumsleiste zeigt den eingestellten Zeitraum. Mit Hilfe von Schnelleinstellung können Sie unterhalb der Datumsleiste die Einstellungsleiste einblenden.

  • Mit den Bedienelementen der Einstellungsleiste können Sie die Darstellung im Zeitraster beeinflussen.

    • Modus bestimmt, wie detailliert Termine angezeigt werden.

    • Raster bestimmt die Unterteilung des Zeitrasters sowie die Anzeige von Zeiten außerhalb der Arbeitszeiten.

    • Zoom ändert die Darstellung des Zeitraums durch zoomen und scrollen.

    • Zeigen bestimmt, welche Termine je nach Verfügbarkeit des Termins angezeigt werden.

  • Unterhalb der Datumsleiste oder der Einstellungsleiste zeigt eine Zeitleiste je nach gewähltem Zeitraum eine Unterteilung in Tage und Stunden.

  • Unterhalb der Zeitleiste zeigt das Zeitraster die Termine der Team-Mitglieder. Das Zeitraster umfasst den Zeitraum, der im Panel eingestellt ist.

So ändern Sie die Darstellung des Zeitraums durch zoomen und scrollen:
  1. Wählen Sie auf dem Panel-Register Ansicht einen Zeitraum. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Zeitraum und anschließend auf einen Eintrag. Tipp: Wenn der gewählte Zeitraum vollständig dargestellt werden soll, aktivieren Sie in der Einstellungsleiste das Kontrollfeld Automatisch.

  2. Um den angezeigten Zeitraum zu verschieben, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

    • Klicken Sie in der Datumsleiste auf den Navigationspfeil oder .

    • Klicken Sie im Minikalender auf einen Tag.

    Um den aktuellen Tag anzuzeigen, klicken Sie in der Datumsleiste auf die Schaltfläche Heute.

  3. Wenn der angezeigte Zeitraum nicht vollständig dargestellt werden kann, können Sie scrollen, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:

    • Ziehen Sie unterhalb der Datumsleiste die Zeitleiste nach rechts oder links.

    • Verwenden Sie unterhalb des Zeitrasters die Bildlaufleiste.

    • Drehen Sie das Mausrad.

  4. Um den angezeigten Zeitraum zu zoomen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

    • Wählen Sie in der Einstellungsleiste mit Hilfe des Dropdown-Menüs eine Zoomstufe zwischen 10% und 1000%.

    • Ziehen Sie in der Einstellungsleiste den Zoom-Regler nach rechts oder links.

    • Drehen Sie das Mausrad, während Sie die <Umschalt>-Taste festhalten.

So ändern Sie die Unterteilung des Zeitrasters:
  • Um eine Unterteilung in Stunden einzustellen, deaktivieren Sie in der Einstellungsleiste das Kontrollfeld Feinraster.

  • Um eine Unterteilung in 5 Minuten einzustellen, aktivieren Sie in der Einstellungsleiste das Kontrollfeld Feinraster. Hinweis: Bei kleinen Zoomwerten wird eine Unterteilung in Stunden angezeigt, auch wenn das Kontrollfeld aktiviert ist.

So blenden Sie die Zeiten außerhalb der Arbeitszeiten aus:
  • Aktivieren Sie in der Einstellungsleiste das Kontrollfeld Nicht-Arbeitszeit in Teamansicht verbergen.

  • Ergebnis: Zeiten, die später als 1 Stunde nach Ende der Arbeitszeit und früher 1 Stunde vor Beginn der Arbeitszeit liegen, werden ausgeblendet.

  • Hinweis: Die gleiche Einstellung sowie die Einstellungen zur Arbeitszeit finden Sie in den Kalender-Einstellungen, siehe : Nicht-Arbeitszeit in Teamansicht verbergen.

So wählen Sie die Darstellung der Termine im Zeitraster:
  • Wählen Sie in der Einstellungsleiste eine der Einstellungen Details, Balken, Minimiert.

    • Um Termindetails wie Beschreibung und Uhrzeit anzuzeigen, wählen Sie Details. Termine, die Sie nicht bearbeiten können, werden ausgegraut angezeigt. Weitere Informationen zur Darstellung von Terminen finden Sie in 5.4.2.6: Wie werden Termine in der Kalenderansicht dargestellt?

    • Um Termine durch farbig ausgefüllte Rechtecke anzuzeigen, wählen Sie Balken.

    • Um möglichst viele Zeilen anzuzeigen, wählen Sie Minimiert.

    Termine mit zugewiesenen Kategorien werden in der Farbe der zuerst zugewiesenen Kategorie angezeigt.

So bestimmen Sie, welche Termine je nach Verfügbarkeit des Termins dargestellt werden:
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie in der Einstellungsleiste die Kontrollfelder Frei, Vorläufig, Abwesend, Gebucht.

Hinweis: Damit Einzeltermine stets sichtbar sind, werden zeitlich überlappende Termine so dargestellt, dass gebuchte Einzeltermine ganz vorne und freie ganztägige Termine ganz hinten angezeigt werden. Die Termine werden somit von vorne bis hinten in der folgenden Reihenfolge angezeigt:

  • Einzeltermine, gebucht, -geschäftlich unterwegs, -mit Vorbehalt, -frei

  • Serientermine, gebucht, -geschäftlich unterwegs, -mit Vorbehalt, -frei

  • Ganztägige Termine, gebucht, -geschäftlich unterwegs, -mit Vorbehalt, -frei

So fügen Sie Benutzer, Gruppen oder Ressourcen als Team-Mitglieder hinzu:
  1. Klicken Sie auf dem Panel-Register Bearbeiten auf Hinzufügen. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Teams > Hinzufügen. Das Fenster Teilnehmer wählen öffnet sich.

  2. Wenn Sie eine bestimmte Auswahl von Benutzern, Gruppen oder Ressourcen sehen möchten, geben Sie in das Eingabefeld neben Suchen eine Zeichenkette ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Suchen.

  3. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer, Gruppen oder Ressourcen aus der Liste aus. Hinweis: Benutzer, Gruppen und Ressourcen werden durch unterschiedliche Symbole gekennzeichnet. Gruppen und Ressourcen werden nach den Benutzern aufgelistet.

  4. Um die Auswahl als Teilnehmer hinzuzufügen, klicken Sie neben Teilnehmer auf die Schaltfläche Hinzufügen. Um die Auswahl als Ressource hinzuzufügen, klicken Sie neben Ressource auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Hinweis: Es gelten folgende Einschränkungen:

    • Ressourcen können nicht als Teilnehmer hinzugefügt werden.

    • Gruppen können nicht als Ressourcen hinzugefügt werden.

  5. Bei Bedarf können Sie die Auswahl der Teilnehmer oder Ressourcen korrigieren:

    • Wählen Sie im Feld Teilnehmer oder Ressourcen einzelne Einträge.

    • Klicken Sie neben Teilnehmer oder Ressourcen auf die Schaltfläche Löschen.

  6. Um die Auswahl zu übernehmen, klicken Sie auf OK. Wenn Sie die Auswahl nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.

Ergebnis: Die gewählten Benutzer, Gruppen und Ressourcen werden als Team-Mitglieder hinzugefügt.

Tipp: Sie können Team-Mitglieder auch hinzufügen, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:

  • Klicken Sie in der Spalte Team-Mitglieder in der letzten Zeile auf das Symbol. Das Fenster Teilnehmer wählen öffnet sich.

  • In der Spalte Team-Mitglieder geben Sie in der letzten Zeile in das Eingabefeld den Namen eines Teilnehmers ein.

Tipp: Sie können die Reihenfolge der Team-Mitglieder mit Hilfe von Drag & Drop anpassen.

So wählen Sie ein vorhandenes Team:
  1. Klicken Sie auf dem Panel-Register Bearbeiten auf Team wählen. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Teams > Team wählen.

  2. Klicken Sie auf ein Team.

Hinweis: Sie können nur dann ein Team wählen, wenn Sie vorher in den Kalender-Einstellungen ein Team erstellt haben. Details finden Sie in 8.2.6.2: Teams.

So entfernen Sie Team-Mitglieder aus der Teamansicht:
  1. Wählen Sie einzelne Team-Mitglieder, indem Sie die Namen mit festgehaltener <strg>-Taste anklicken. Hinweis: Auf Mac-Systemen verwenden Sie die <cmd>-Taste.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Bearbeiten auf Entfernen. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Teams > Entfernen.

Tipp: Sie können einzelne Team-Mitglieder auch entfernen, indem Sie folgende Schritte ausführen:

  • Zeigen Sie mit der Maus auf ein Team-Mitglied. Rechts neben dem Namen wird eine Schaltfläche eingeblendet.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche.

5.4.6. Hover anzeigen

Hover sind verfügbar in den Ansichten Kalender, Team und Liste, ferner beim Neuanlegen eines Termins im Fenster Termin, Register Verfügbarkeit.

So zeigen Sie einen Termin im Hover an:
  1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf einen Termin. Nach einer kurzen Verzögerung öffnet sich der Hover. Er zeigt das Register Allgemein.

  2. Wenn Sie weitere Informationen sehen wollen, klicken Sie auf ein anderes Register.

  3. Um den Hover zu schließen, bewegen Sie den Mauszeiger aus dem Hover heraus.

Der Kalender-Hover zeigt die folgenden Informationen:

  • das Register Allgemein. Es enthält:

    • das Icon des Moduls Kalender

    • die Beschreibung und den Ort des Termins

    • die Icons für privater Termin, Terminserie und Gruppentermin

    • den Beginn und das Ende des Termins

    • für jede zugewiesene Kategorie ein farbiges Symbol

    • den Namen des Erstellers des Termins

    • die Anmerkung zum Termin. Je nach Länge des Anmerkungstextes wird eine Bildlaufleiste angezeigt.

  • das Register Teilnehmer. Die Zahl in Klammern nennt die Anzahl der Teilnehmer. Das Register enthält:

    • die Namen und den Bestätigungsstatus der Teilnehmer. Wenn ein Teilnehmer zugesagt hat, wird sein Name in grüner Schrift angezeigt; wenn er abgelehnt hat, in roter Schrift.

    • die Anmerkung, die der Teilnehmer zusätzlich zum Bestätigungsstatus eingegeben hat

    • ein Symbol zum Ändern des Bestätigungsstatus

  • das Register Anlagen. Die Zahl in Klammern nennt die Anzahl der Anlagen. Falls der Termin Anlagen enthält, werden die folgenden Elemente angezeigt:

    • Dateiname, Dateigröße und Typ der Anlage

    • Symbole zum Öffnen und Speichern der Anlage

  • das Register Weitere. Es enthält:

    • den Ordner, in dem der Termin gespeichert ist

    • die Kategorien, die dem Termin hinzugefügt wurden

    • den Namen der Person, die den Termin erstellt oder geändert hat

5.4.7. Anlagen öffnen oder speichern

Sie können folgende Aktionen ausführen:

  • Anlage öffnen. Hinweis: Um eine Anlage zu öffnen, benötigen Sie eventuell zusätzliche Software.

  • Anlage außerhalb der Groupware speichern.

  • Anlage im InfoStore speichern.

So öffnen oder speichern Sie die Anlage eines Termins:
  1. Zeigen Sie den Termin in der Detailansicht an.

  2. Wählen Sie das Register Anlagen.

  3. Wählen Sie die Anlage.

  4. Bestimmen Sie, was Sie tun möchten:

    • Wenn Sie die Anlage öffnen möchten:

      • Klicken Sie auf dem Panel-Register Bearbeiten auf Anlage öffnen. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Anlagen > Anlage öffnen. Ein Systemfenster öffnet sich. Es zeigt an, mit welcher Software die Anlage geöffnet wird.

      • Verwenden Sie im Systemfenster die Bedienelemente zum Öffnen der Anlage.

    • Wenn Sie die Anlage speichern möchten:

      • Klicken Sie auf dem Panel-Register Bearbeiten auf Speichern unter. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Anlagen > Speichern unter. Ein Systemfenster öffnet sich.

      • Verwenden Sie im Systemfenster die Bedienelemente zum Speichern der Anlage.

    • Wenn Sie die Anlage im InfoStore speichern möchten:

      • Klicken Sie auf dem Panel-Register Bearbeiten auf Im InfoStore speichern. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Anlagen > Im InfoStore speichern. Das Fenster InfoStore-Eintrag öffnet sich. Der Dateiname der Anlage ist als Dateiname des InfoStore-Eintrags eingetragen.

      • Informationen zum Anlegen von InfoStore-Einträgen finden Sie in 7.5: InfoStore-Eintrag anlegen.

Tipp: Sie können eine Anlage auch öffnen oder speichern, indem Sie die entsprechenden Symbole im Hover des Termins verwenden.