8.8. Social Messaging (Vorschau)

8.8.1. Wozu dient Social Messaging?

Social Messaging bietet eine einfache Möglichkeit, Nachrichten aus verschiedenen Quellen innerhalb der Groupware GUI zusammenzuführen. Sie können

  • Nachrichtenquellen abonnieren,

  • Nachrichten lesen,

  • Nachrichten senden.

8.8.2. Welche Nachrichtenquellen werden unterstützt?

Die folgenden Nachrichtenquellen werden unterstützt:

  • Twitter

  • RSS Feeds

  • Facebook

8.8.3. Nachrichtenquelle abonnieren

So verwenden Sie den Assistenten zum Abonnieren von Nachrichtenquellen:
  1. Im Modul E-Mail klicken Sie im Ordnerbaum unten auf Nachrichtenquelle hinzufügen. Das Fenster Nachrichtenquelle hinzufügen öffnet sich.

  2. Wählen Sie die gewünschte Nachrichtenquelle.

  3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

Ergebnis: Die Nachrichtenquelle wird eingerichtet. Im Ordnerbaum erscheint ein neuer Ordner für die Nachrichtenquelle.

So erreichen Sie die Funktionen zum manuellen Abonnieren von Nachrichtenquellen:
  1. Klicken Sie in der Titelleiste auf das Symbol Einstellungen .

  2. Klicken Sie im Ordnerbaum auf Messaging.

Ergebnis: Das Übersichtsfenster zeigt die verfügbaren Nachrichtenquellen. Der linke Bereich zeigt vorhandene Nachrichtenquellen. Der rechte Bereich zeigt die Einstellungen einer Nachrichtenquelle.

So abonnieren Sie eine Nachrichtenquelle:
  1. Klicken Sie auf dem Panel-Register Social Messaging Accounts auf Hinzufügen. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Accounts > Hinzufügen.

  2. Geben Sie einen Namen ein.

  3. Wählen Sie den Typ der Nachrichtenquelle.

  4. Machen Sie je nach Nachrichtenquelle die erforderlichen Angaben:

    • Wenn Sie als Typ Twitter oder Facebook gewählt haben, wählen Sie einen bestehenden Account oder erstellen Sie einen neuen, indem Sie auf Neuen Account hinzufügen... klicken. Weitere Informationen finden Sie in 8.7.3.1: Autorisieren mit bestehendem Account.

    • Wenn Sie als Typ RSS Feed gewählt haben, geben Sie die URL ein. Sie finden die URL auf der Webseite des Anbieters des RSS Feeds.

  5. Klicken Sie im Panel auf Speichern.

Ergebnis: Im vollständigen Ordnerbaum wird am Ende der Ordner ein neuer Ordner erzeugt. Der neue Ordner hat den Namen, den Sie in Schritt 2 vergeben haben. Das Ordner-Icon zeigt, aus welcher Nachrichtenquelle die Inhalte stammen.

So bearbeiten Sie die Einstellungen einer Nachrichtenquelle:
  1. Markieren Sie im Bereich Account eine Nachrichtenquelle.

  2. Ändern Sie im rechten Bereich die Werte.

  3. Klicken Sie im Panel auf Speichern.

So löschen Sie eine Nachrichtenquelle:
  1. Wählen Sie im Bereich Social Messaging Accounts eine Nachrichtenquelle.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Social Messaging Accounts auf Entfernen. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Accounts > Entfernen.

8.8.4. Nachrichten lesen und senden

So lesen Sie die Nachrichten einer abonnierten Nachrichtenquelle:
  • Klicken Sie im Ordnerbaum auf den Ordner der Nachrichtenquelle.

Ergebnis: Die Nachrichten werden im Übersichtsfenster angezeigt.

Tipp: Einige Nachrichten können Hyperlinks enthalten, die Sie anklicken können.

Bei manchen Nachrichtenquellen, z.B. bei Twitter, können Sie selbst kurze Nachrichten senden.

So senden Sie eine Nachricht mit Twitter:
  1. Klicken Sie im Ordnerbaum auf den Ordner der Twitter-Nachrichtenquelle.

  2. Klicken Sie auf dem Panel-Register Neu auf das Symbol. Das Fenster Neue Nachricht öffnet sich. Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf Neu > Nachricht.

  3. Geben Sie eine Nachricht ein.

  4. Klicken Sie auf Senden.

Ergebnis: Die neue Nachricht wird gesendet.

Bei manchen Nachrichtenquellen, z.B. bei Twitter, finden Sie weitere Funktionen im Panel oder im Kontextmenü einer Nachricht. Informationen zu diesen Funktionen finden Sie üblicherweise auf der Webseite des Anbieters.