OPEN-XCHANGE SERVER

Benutzerhandbuch

Freitag, 03. Juli 2009 Version 3.1


Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung
Vorteile von Groupware-Lösungen
Pflegen von Kundenbeziehungen
Was kann Groupware leisten?
Überblick behalten
Funktionsumfang
Die Systemvoraussetzungen
Sicherheit
Arbeiten mit der Groupware
Den Überblick behalten
Tools auch tatsächlich nutzen
Privatsphäre
Internationale Funktionalität
Jetzt kann's losgehen
1. Die Startseite des Open-Xchange Server
Anmelden und Abmelden
Anmelden
Abmelden (Logout)
Die Startseite
Die Modulleiste
Die Startseite
Das Modul E-Mail
Das Modul Kalender
Das Modul Kontakte
Das Modul Aufgaben
Das Modul InfoStore
Der Ordnerbaum
Das Panel
Symbole zum Anlegen von Objekten
Drag&Drop
Kontextmenüs
Tastaturkürzel
Die Schnelleinstellungen
Das Übersichtsfenster
Die Modulfenster
Hover
Der Minikalender
Die InfoBox
Die Ordnerverwaltung
2. E-Mail
Die Panel-Funktionen im E-Mail-Modul
Ansichten für das E-Mail-Modul
Der H-Split
Der V-Split
Die Listenansicht
Die Suchfunktion
Die QuickInfos
E-Mail-Hover
E-Mail-Nachrichten lesen
E-Mail-Kontakt zu Adressbuch hinzufügen
Quelldaten anzeigen
E-Mail-Anlagen
E-Mail-Nachrichten beantworten
E-Mail-Nachrichten verfassen
An
CC
BCC
E-Mail-Anlagen
Wichtigkeit
E-Mail-Empfangsbestätigung
E-Mail-Entwurf
E-Mail-Entwurf automatisch speichern
HTML-Editor für E-Mail-Nachrichten
Inhalt einer Webseite einfügen
E-Mail-Nachricht senden
E-Mail-Signaturen verwalten
Visitenkarte anhängen
E-Mail-Nachrichten weiterleiten
E-Mail-Status
E-Mail-Nachrichten kopieren und verschieben
E-Mails per Drag & Drop verschieben
E-Mail-Nachrichten als Spam oder Ham einstufen
E-Mail-Nachrichten löschen
E-Mail-Nachrichten drucken
E-Mail-Nachrichten mit Flags kennzeichnen
E-Mail-Nachrichten mit Flags markieren
E-Mail-Ordner freigeben
Die E-Mail-Verzeichnisübersicht
E-Mail-Übersicht
3. Kontakte
Kontaktarten und Zugriff
Persönliche Kontakte
Öffentliche Kontakte
Freigegebene Kontakte
Kontakte - Ansichten
Ansicht Telefonliste
Ansicht Adresskarten
Ansicht Detail (Kontakte)
Ansicht Detail (Verteilerlisten)
Aktive Ansicht nach Modulwechsel
Kontakte-Hover
Kontakte erstellen
Neue Kontakte im Modul Kontakte erstellen
Neue Kontakte aus anderen Modulen erstellen
Neuen Kontakt aus einer E-Mail-Adresse erstellen
Neuen Kontakt aus einem vCard-Anhang erstellen
Daten für neuen Kontakt eingeben
Anlagen zu Kontakten hinzufügen
Eingaben speichern bzw. verwerfen
Kontakte bearbeiten
Kontakte über Panel-Funktion bearbeiten
Kontakte per Doppelklick oder per Kontextmenü bearbeiten
Kontakte löschen
Kontakte drucken
Einzelne Kontakte drucken
Listen von Kontakten drucken
Kontakte duplizieren
Kontakte verschieben
Kontakte über Panel-Funktion verschieben
Kontakte per Drag & Drop verschieben
Kontakte kopieren
Kontakte mit Flags kennzeichnen
Kontakte mit Flags markieren
Flags von Kontakten ändern
Flags von Kontakten entfernen
Kontakte suchen
Suchanzeige zurücksetzen
Kontakte in Verteilerlisten zusammenfassen
Verteilerlisten erstellen
Daten für neue Verteilerliste eingeben
Verteilerlisten bearbeiten, löschen, drucken
Verteilerlisten duplizieren, verschieben, kopieren
4. Kalender
Terminarten und Zugriff
Private Termine und Team-Termine
Öffentliche Termine
Freigegebene Termine
Alle Termine aus allen Kalendern
Kalender - Ansichten und Zeiträume
Ansicht Liste - Alle Zeiträume
Ansicht Kalender - Zeitraum Tag
Ansicht Kalender - Zeitraum Arbeitswoche
Ansicht Kalender - Zeitraum Monat
Ansicht Kalender - Zeitraum Woche
Ansicht Kalender - Zeitraum Benutzerdefiniert
Ansicht Team - Zeitraum Tag und Arbeitswoche
Ansicht Details
Minikalender
Aktive Ansicht nach Modulwechsel
Festlegung der Standardansicht
Kalender-Hover
Termine erstellen
Neue Termine im Modul Kalender erstellen
Neue Termine aus anderen Modulen erstellen
Neuen Termin durch Drag & Drop erstellen
Neuen Termin aus einem iCal-Anhang erstellen
Daten für neuen Termin eingeben
Teilnehmer und Ressourcen für neuen Termin wählen
Anlagen zu Terminen hinzufügen
Verfügbarkeit von Teilnehmern und Ressourcen prüfen
Eingaben speichern
Eingaben verwerfen
Termine bestätigen
Bestätigungsabfragen beantworten
Status von Terminbestätigung
Termine ändern
Termine bearbeiten
Termine über Panel-Funktion bearbeiten
Termine per Doppelklick oder per Kontextmenü bearbeiten
Termintitel ändern
Termine per Drag & Drop bearbeiten
Terminbestätigungen ändern
Termine löschen
Termine drucken
Einzelne Termine drucken
Listen von Terminen drucken
Termine in andere Ordner verschieben
Termine über Panel-Funktion verschieben
Termine per Drag & Drop verschieben
Termine mit Flags kennzeichnen
Termine mit Flags markieren
Flags von Terminen ändern
Flags von Terminen entfernen
Termine suchen
Suchanzeige zurücksetzen
5. Aufgaben
Aufgabenarten und Zugriff
Persönliche Aufgaben
Öffentliche Aufgaben
Freigegebene Aufgaben
Aufgaben - Ansichten
Ansicht Liste
Ansicht H-Split
Aufgaben-Hover
Aufgaben erstellen
Neue Aufgaben im Modul Aufgaben erstellen
Neue Aufgaben aus anderen Modulen erstellen
Daten für neue Aufgabe eingeben
Details für neue Aufgabe eingeben
Teilnehmer für neue Aufgabe wählen
Anlagen zu Aufgaben hinzufügen
Eingaben speichern
Eingaben verwerfen
Aufgaben bearbeiten
Aufgaben über Panel-Funktion bearbeiten
Aufgaben per Doppelklick oder per Kontextmenü bearbeiten
Aufgabenbestätigungen ändern
Aufgaben löschen
Aufgaben drucken
Einzelne Aufgaben drucken
Listen von Aufgaben drucken
Aufgaben verschieben
Aufgaben über Panel-Funktion verschieben
Aufgaben per Drag & Drop verschieben
Aufgaben duplizieren
Aufgaben mit Flags kennzeichnen
Aufgaben mit Flags markieren
Flags von Aufgaben ändern
Flags von Aufgaben entfernen
Aufgaben suchen
Suchanzeige zurücksetzen
6. InfoStore
InfoStore öffnen
InfoStore - Ansichten
Listenansicht
H-Split-Ansicht
InfoStore-Hover
InfoStore-Eintrag anlegen
InfoStore-Einträge bearbeiten
InfoStore-Einträge über Panel-Funktion bearbeiten
InfoStore-Einträge per Doppelklick oder per Kontextmenü bearbeiten
InfoStore-Einträge löschen
InfoEinträge drucken
Einzelne InfoEinträge drucken
Listen von InfoEinträgen drucken
InfoEinträge verschieben
InfoEinträge über Panel-Funktion verschieben
InfoStore-Einträge per Drag & Drop verschieben
InfoStore-Einträge sperren
InfoStore-Einträge versenden
InfoStore-Einträge mit Flags kennzeichnen
InfoStore-Einträge mit Flags markieren
Flags von InfoStore-Einträgen ändern / entfernen
Suchfunktion
7. Zugriff auf einzelne Module via WebDAV
Direktzugriff auf den Dokumenten-Server unter Linux
Linux - Schritt 1
Linux - Schritt 2
Linux - Schritt 3
Linux - Schritt 4
Direktzugriff auf den Dokumenten-Server unter Windows XP
Windows XP - Schritt 1
Windows XP - Schritt 2
Windows XP - Schritt 3
Windows XP - Schritt 4
Windows XP - Schritt 5
Windows XP - Schritt 6
Direktzugriff auf den Dokumenten-Server unter Windows Vista
Schritt 1: Softwareupdate installieren
Schritt 2: Netzwerkressource hinzufügen
Schritt 3: Netzwerkort festlegen
Schritt 4: Zugangsdaten
Schritt 5. Abschließen
Auf den Dokumentenserver zugreifen
8. Einstellungen
Benutzerdaten ändern
Persönliche Daten ändern
Passwort ändern
Administration
Gruppen verwalten
Ressourcen verwalten
Import
Unterstützte Dateitypen
Termine und Aufgaben importieren
Kontakte im VCARD-Format importieren
Kontakte im CSV-Format importieren
Export
Kontakte exportieren
Termine und Aufgaben exportieren
Globale Optionen
Register Allgemein
Register Sprache und Region
Persönliche Tags
Neues Tag anlegen
Tag löschen
Ordnerverwaltung
Neuer Unterordner
Als Link versenden
Löschen
Umbenennen
Ausschneiden
Einfügen
Eigenschaften
Rechteverwaltung
Rechtevergabe
Bedeutung der Berechtigungen
Publish&Subscribe
Konzepte
Daten abonnieren
Daten veröffentlichen
Optionen für die Startseite
Layout der Startseite
UWA-Module
Optionen für das Modul E-Mail
Einstellungen
E-Mail-Signaturen
Zusätzliche E-Mail-Konten
Mailfilter
Benachrichtigung bei Abwesenheit
Optionen für das Modul Kalender
Einstellungen
Team-Optionen
Optionen für das Modul Kontakte
Optionen für das Modul Aufgaben
Optionen für das Modul InfoStore
Öffentliche und freigegebene Ordner
Ordner freigeben
Stichwortverzeichnis