Kalender

Die Kalender-Bestandteile

7.1.7. Der Datumswähler

Der Datumswähler öffnet sich bei diesen Aktionen:

  • Wenn der Minikalender nicht sichtbar ist: Anklicken des Datums links oben in der Kalenderansicht Tag, Arbeitswoche oder Woche.

  • Anklicken des Datums links oben in der Planungsansicht.

  • Anklicken eines Datumeingabefelds im Terminbearbeitungsfenster.

Inhalt

  • Symbole zum Blättern . Anklicken blättert um den angezeigten Zeitraum: Ein Monat, ein Jahr, 12 Jahre.

  • Wenn ein Monat angezeigt wird:

    • Die Überschrift enthält den Monatsnamen und die Jahreszahl.

    • Angezeigt werden die Kalenderwochen und die Tage des Monats.

    • Anklicken eines Tages schließt den Datumswähler. Das gewählte Datum wird übernommen.

      Anklicken von Heute schließt den Datumswähler. Das aktuelle Datum wird übernommen.

    • Anklicken des Monatsnamens in der Überschrift zeigt das Jahr an.

  • Wenn ein Jahr angezeigt wird:

    • Die Überschrift enthält die Jahreszahl.

    • Angezeigt werden die Monatsnamen.

    • Anklicken eines Monatsnamens zeigt den Monat an.

    • Anklicken von Heute schließt den Datumswähler. Das aktuelle Datum wird übernommen.

    • Anklicken der Jahreszahl in der Überschrift zeigt einen Zeitraum von 12 Jahren an.

  • Wenn ein Zeitraum von 12 Jahren angezeigt wird:

    • Die Überschrift enthält den Beginn und das Ende des Zeitraums.

    • Angezeigt werden die Jahreszahlen des Zeitraums.

    • Anklicken einer Jahreszahl zeigt die Monatsnamen des Jahres.

    • Anklicken von Heute zeigt den aktuellen Monat an. Der aktuelle Tag ist hervorgehoben.

Ähnliche Funktionen bietet der Minikalender.

Siehe auch

Übergeordnetes Thema: Die Kalender-Bestandteile