OX App Suite
Inhaltsverzeichnis
- 1 Über diese Dokumentation
- 1.1 An wen richtet sich diese Dokumentation?
- 1.2 Welche Inhalte umfasst diese Dokumentation?
- 1.3 Gestaltungsmittel
- 1.4 Fachbegriffe
- 1.5 Weitere Hilfen
- 2 Einstieg in die OX App Suite
- 2.1 Beschreibung der OX App Suite
- 2.2 Systemanforderungen
- 2.3 Hinweise zur Bedienung
- 2.4 Anmelden, Abmelden
- 3 Erste Schritte
- 3.1 Die Benutzeroberfläche
- 3.2 Grundeinstellungen anpassen
- 3.3 Persönliche Kontaktdaten ändern
- 3.4 Passwort ändern
- 3.5 Accounts für soziale Netzwerke einrichten
- 4 Apps
- 4.1 Die Bestandteile von Apps
- 4.2 Welche Apps sind vorhanden?
- 5
Portal
- 5.1 Bestandteile
- 5.2 Das Portal
anpassen
- 5.2.1 Reihenfolge der Portal-Kacheln ändern
- 5.2.2 Portal-Kacheln hinzufügen
- 5.2.3 Portal-Kacheln-Einstellungen ändern
- 6
Mail
- 6.1 Die Bestandteile von
Mail
- 6.2 E-Mails anzeigen
- 6.3 E-Mail-Anlage ansehen oder speichern
- 6.4 E-Mails senden
- 6.4.1 Neue E-Mail senden
- 6.4.2 E-Mail beantworten
- 6.4.3 E-Mail weiterleiten
- 6.4.4 E-Mails automatisch weiterleiten lassen
- 6.4.5 Abwesenheitsnotiz automatisch senden
- 6.5 E-Mails organisieren
- 6.5.1 E-Mails verschieben
- 6.5.2 E-Mails kopieren
- 6.5.3 E-Mails als gelesen oder ungelesen markieren
- 6.5.4 Adressen sammeln
- 6.5.5 E-Mails mit einem Label kennzeichnen
- 6.5.6 Quelltext anzeigen
- 6.5.7 Mit E-Mail-Entwürfen arbeiten
- 6.5.8 E-Mail Erinnerung aktivieren
- 6.5.9 E-Mail zum Portal hinzufügen
- 6.5.10 E-Mails speichern
- 6.5.11 E-Mails importieren
- 6.5.12 E-Mails drucken
- 6.5.13 E-Mails löschen
- 6.5.14 Mehrere E-Mails gemeinsam bearbeiten
- 6.5.15 Alle E-Mails eines E-Mail-Threads bearbeiten
- 6.5.16 Unified Mail verwenden
- 6.6 E-Mails im Team
- 6.6.1 E-Mails teilen
- 6.6.2 E-Mail-Ordner abonnieren
- 6.6.3 Alle Empfänger einer E-Mail zu einem Termin einladen
- 6.6.4 Alle Empfänger einer E-Mail als Verteilerliste speichern
- 6.7 Externe E-Mail-Accounts
- 6.7.1 Externe E-Mail-Accounts einrichten und bearbeiten
- 6.7.2 Externen E-Mail-Account verwenden
- 6.8 E-Mail-Einstellungen
- 7
Adressbuch
- 7.1 Die Bestandteile von
Adressbuch
- 7.2 Kontakte anzeigen
- 7.3 Die Halo View
- 7.4 Kontakte hinzufügen
- 7.4.1 Neuen Kontakt anlegen
- 7.4.2 Kontakte aus Datei importieren
- 7.4.3 Kontakte aus sozialem Netzwerk importieren
- 7.5 Verteilerliste anlegen
- 7.6 Kontakte organisieren
- 7.6.1 E-Mail aus Adressbuch senden
- 7.6.2 Kontakte zu einem Termin einladen
- 7.6.3 Kontakte bearbeiten
- 7.6.4 Kontakte verschieben
- 7.6.5 Kontakte kopieren
- 7.6.6 Kontakte als vCard senden
- 7.6.7 Kontakte drucken
- 7.6.8 Kontakte löschen
- 7.6.9 Mehrere Kontakte gemeinsam bearbeiten
- 7.7 Kontakte im Team
- 7.8 Kontakte mit anderen Anwendungen austauschen
- 7.9 Adressbuch-Einstellungen
- 8
Kalender
- 8.1 Die Bestandteile von
Kalender
- 8.2 Termine anzeigen
- 8.2.1 Termine in einer Kalenderansicht anzeigen
- 8.2.2 Termine in der Listenansicht anzeigen
- 8.2.3 Wie werden Termine dargestellt?
- 8.3 Termine anlegen
- 8.3.1 Neuen Termin anlegen
- 8.3.2 Termin aus iCal-Anlage anlegen
- 8.3.3 Termine aus Datei importieren
- 8.3.4 Termine aus anderen Kalendern abonnieren
- 8.3.5 Terminkonflikte lösen
- 8.4 Termineinladung beantworten
- 8.5 Termine verwalten
- 8.5.1 Termine bearbeiten
- 8.5.2 Termine mit Drag&Drop bearbeiten
- 8.5.3 Terminbestätigung ändern
- 8.5.4 Termine in einen anderen Ordner verschieben
- 8.5.5 Termine drucken
- 8.5.6 Termine löschen
- 8.5.7 Mehrere Termine gemeinsam bearbeiten
- 8.6 Termine im Team
- 8.6.1 Termine teilen
- 8.6.2 E-Mail an Teilnehmer senden
- 8.6.3 Verteilerliste aus Teilnehmern anlegen
- 8.6.4 Termin mit mehreren Teilnehmer planen
- 8.7 Kalender-Einstellungen
- 9
Dateien
- 9.1 Die Bestandteile von
Dateien
- 9.2 Dateien anzeigen
- 9.2.1 Dateien in der Listenansicht anzeigen
- 9.2.2 Dateien in der Symbolansicht anzeigen
- 9.3 Dateien öffnen und Inhalte anzeigen
- 9.3.1 Inhalte von Dateien anzeigen
- 9.3.2 Inhalte von Dokumenten anzeigen
- 9.3.3 Multimedia-Dateien abspielen
- 9.4 Dateien anlegen
- 9.5 Dateien organisieren
- 9.5.1 Dateien als Link senden
- 9.5.2 Dateien als E-Mail-Anlage senden
- 9.5.3 Link zu einer Datei anzeigen
- 9.5.4 Dateinamen bearbeiten
- 9.5.5 Beschreibung bearbeiten
- 9.5.6 Dateien verschieben
- 9.5.7 Dateien kopieren
- 9.5.8 Datei zum Portal hinzufügen
- 9.5.9 Dateien löschen
- 9.5.10 Mit Versionen arbeiten
- 9.5.11 Mehrere Dateien gemeinsam bearbeiten
- 9.6 Mit WebDAV auf Dateien zugreifen
- 9.6.1 WebDAV einrichten in Linux
- 9.6.2 WebDAV einrichten in Windows XP
- 9.6.3 WebDAV einrichten in Windows Vista
- 9.6.4 WebDAV einrichten in Windows 7
- 9.7 Dateien im Team
- 9.8 Dateien-Einstellungen
- 10
Text
- 10.1 Die Bestandteile von
Text
- 10.2 Dokumente anlegen
- 10.3 Dokumente bearbeiten
- 10.4 Dokument unter neuem Namen bearbeiten
- 11
Aufgaben
- 11.1 Die Bestandteile von
Aufgaben
- 11.2 Aufgaben anzeigen
- 11.3 Aufgaben anlegen
- 11.4 Aufgabeneinladung beantworten
- 11.5 Aufgaben verwalten
- 11.5.1 Aufgaben bearbeiten
- 11.5.2 Aufgaben als erledigt kennzeichnen
- 11.5.3 Fälligkeit einer Aufgabe ändern
- 11.5.4 Aufgaben verschieben
- 11.5.5 Aufgabenbestätigung ändern
- 11.5.6 Aufgaben drucken
- 11.5.7 Aufgaben löschen
- 11.5.8 Mehrere Aufgaben gemeinsam bearbeiten
- 11.6 Aufgaben im Team
- 11.6.1 Aufgaben teilen
- 11.6.2 Aufgaben delegieren
- 11.7 Aufgaben mit anderen Anwendungen austauschen
- 11.8 Aufgaben-Einstellungen
- 12 Datenorganisation
- 12.1 Objekte suchen
- 12.2 Objekte drucken
- 12.3 Ordner
- 12.3.1 Ordnerarten
- 12.3.2 Navigieren in der Ordnerstruktur
- 12.3.3 Ordner anlegen
- 12.3.4 Ordner umbenennen
- 12.3.5 Ordner verschieben
- 12.3.6 Ordner löschen
- 12.4 Berechtigungen
- 12.4.1 Welche Berechtigungen können erteilt werden?
- 12.4.2 Berechtigungen an vorhandenen Ordnern
- 12.4.3 Berechtigungen an neuen Ordnern
- 12.4.4 Ordner freigeben
- 12.5 Publish&Subscribe
- 12.5.1 Daten abonnieren
- 12.5.2 Daten veröffentlichen
- 12.5.3 Abonnierte und veröffentlichte Ordner verwalten
- 13 Datenaustausch
- 13.1 Daten importieren
- 13.1.1 Termine und Aufgaben im iCal-Format importieren
- 13.1.2 Kontakte im vCard-Format importieren
- 13.1.3 Kontakte im CSV-Format importieren
- 13.2 Daten exportieren
- 13.2.1 Daten eines Ordners exportieren
- 14 Fragen und Antworten
- Häufig gestellte Fragen
- 14.1 Allgemeine Fragen
- F: Wo finde ich meine persönlichen Daten und Einstellungen?
- F: Wie kann ich mein Passwort ändern?
- F: Wieso kann ich manchmal bestimmte Schaltflächen oder Eingabefelder nicht finden?
- F: Woran erkenne ich, dass neue E-Mails oder Termineinladungen eingetroffen sind?
- F: Wie kann ich aktuelle Meldungen von Sozialen Netzwerken oder von Nachrichtenseiten lesen?
- 14.2 Fragen zu E-Mail und Kontakten
- F: Wie kann ich eine E-Mail an mehrere Adressen gleichzeitig senden?
- F: Wozu verwende ich die Eingabefelder Kopie (CC) an und Blindkopie (BCC) an?
- F: Ich sende regelmäßig E-Mails mit identischem oder ähnlichem Inhalt. Wie kann ich dabei Schreibarbeit sparen?
- F: Kann ich auf E-Mails zugreifen, die ich zum Beispiel in meinem Google Mail Posteingang empfange?
- F: Wie kann ich E-Mails automatisch an meine Vertretung weiterleiten?
- F: Wie behalte ich den Überblick über den Posteingang meiner E-Mail Konten?
- F: Wie kann ich die Kontakte aus meinen sozialen Netzwerken nutzen?
- 14.3 Fragen zu Aufgaben, Kalendern und Terminen
- F: Wann verwende ich eine Aufgabe, wann einen Termin?
- F: Wie kann ich aus einer E-Mail eine Aufgabe anlegen?
- F: Wie kann ich als Stellvertreter die Termine einer anderen Person organisieren?
- F: Wie verwende ich die Anzeige der Verfügbarkeit, z.B. Gebucht, Mit Vorbehalt, Abwesend, Frei?
- F: Wie verwende ich die Einstellungen für Serientermine?
- F: Wie finde ich verfügbare Zeiten, wenn ich einen Termin anlege?
- 14.4 Fragen zu Datenorganisation und Teamwork
- F: Wie kann ich bestimmte Kontakte meinen externen Partnern zur Verfügung stellen?
- F: Wie kann ich bestimmte Dokumente meinen externen Partnern zur Verfügung stellen?
- F: Ich möchte einen Ordner für andere Benutzer freigeben. Welche Berechtigungen soll ich einstellen?
- Stichwortverzeichnis