Rechte legen fest, was ein Benutzer mit einem bestimmten Ordner und mit seinen Inhalten tun darf. Dazu haben Benutzer bestimmte Rechte an den Ordnern. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie einen Ordner freigeben, indem Sie anderen Benutzern Rechte an einem Ordner erteilen oder vorhandene Rechte verändern.
Der Anlass zur Freigabe eines Ordners besteht häufig darin, dass man Daten und Informationen mit anderen Benutzern teilen möchte. Dies ist ein wesentlicher Aspekt einer Groupware.
Um zu steuern, ob ein Benutzer Ordnerinhalte zum Beispiel nur lesen oder auch ändern kann, existiert eine Reihe abgestufter Rechte. Das höchste Recht ist das Administrator-Recht. Es umfasst alle anderen Rechte und das Recht, einen Ordner anderen Benutzern freizugeben.
Folgende Beispiele zeigen die Anwendung bestimmter Rechte:
An Ihren persönlichen Ordnern haben Sie das Administrator-Recht. Damit andere Benutzer Ihre persönliche Daten nicht sehen können, haben andere Benutzer keine Rechte an Ihren persönliche Ordnern, solange Sie Ihre persönlichen Ordner nicht freigeben.
Damit Sie anderen Benutzern Daten und Informationen zur Verfügung stellen können, haben Sie im Ordner
das Recht, Unterordner anzulegen. Diese Unterordner können Sie für andere Benutzer freigeben.Damit Sie die Adressdaten anderer Benutzer lesen und Ihre eigenen Adressdaten ändern können, haben Sie im Ordner
das Recht, alle Objekte zu lesen und eigene Objekte zu ändern.Detaillierte Informationen zu Freigaben und Rechten und Anleitungen zum Erteilen von Rechten finden Sie in 8.6: Freigaben und Rechte.