Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Die aktuelle Version des Mozilla Thunderbird ist installiert.
Im Thunderbird ist das aktuelle Lightning Add-on installiert. Dieses Add-on enthält eine Anwendung für Termine und Aufgaben.
Im Thunderbird ist der Zugriff auf Ihr Open-Xchange E-Mail-Konto eingerichtet.
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen:
Thunderbird kann nur einzelne Kalenderordner synchronisieren. Wenn Sie mehrere Kalenderordner zwischen der Open-Xchange Groupware und Thunderbird synchronisieren wollen, müssen Sie die Synchronisierung für jeden Kalenderordner einzeln einrichten.
Die folgenden Erinnerungen werden vom Open-Xchange Server nicht unterstützt:
Erinnerungen, die zeitlich nach dem Terminbeginn liegen
Mehrfache Erinnerungen
Erinnerungen, die nicht vom Typ 'DISPLAY' sind
Wenn Sie in Thunderbird eine solche Erinnerung für einen Termin oder eine Terminserie einstellen, entfernt der Open-Xchange Server diese Erinnerung.
Die Eigenschaft "URL" für iCal Ressourcen wird nicht unterstützt.
Datei-Anlagen werden nicht unterstützt.
Termine, die als "privat" gekennzeichnet sind, exportiert der Open-Xchange Server mit der Eigenschaft "CLASS" gesetzt auf "PRIVATE".
Die Eigenschaften "CONFIDENTIAL" und "PRIVATE" werden vom Open-Xchange Server gleich behandelt und als "PRIVATE" importiert.
Achtung: Der Open-Xchange Server unterstützt keine privaten Termine mit mehreren Teilnehmern. Wenn Sie einen Termin mit mehreren Teilnehmern im Thunderbird als kennzeichen, entfernt der Open-Xchange Server die Teilnehmer, ohne dass Sie darüber informiert werden.
So greifen Sie mit Thunderbird auf Ihren Kalender zu:Stellen Sie Folgendes sicher:
Thunderbird kann auf das Netzwerk zugreifen.
Der Open-Xchange Server ist erreichbar.
Klicken Sie in der Open-Xchange Groupware mit der rechten Maustaste auf einen Kalenderordner. Wählen Sie . Notieren Sie den Wert von , oder kopieren Sie den Wert in die Zwischenablage.
Klicken Sie in Thunderbird in der Menüleiste auf
.Klicken Sie in der Menüleiste auf
. Das Fenster öffnet sich.Wählen Sie
. Klicken Sie auf .Wählen Sie das Format
. Verwenden Sie für den Wert, den Sie in Schritt 2 abgefragt haben. Um auch ohne Internetverbindung auf die Termine zugreifen zu können, aktivieren Sie . Klicken Sie auf .Geben Sie in
einen Namen für den Kalenderordner ein. Sie können für den Kalender eine Farbe angeben. Bestimmen Sie, ob Terminerinnerungen angezeigt werden. Wählen Sie eine E-Mail-Adresse. Klicken Sie auf .Wenn Sie nach Anmeldedaten gefragt werden, verwenden Sie den Benutzernamen und das Passwort, das Sie für den Open-Xchange Server verwenden.
Ergebnis: Nach einer kurzen Wartezeit wird der Kalenderordner synchronisiert.
Wenn Sie weitere Kalenderordner synchronisieren wollen, wiederholden Sie diese Schritte für jeden Kalenderordner.