Die Benutzeroberfläche enthält folgende Komponenten:
Am oberen Rand eine Menüleiste.
Je nach Konfiguration der Groupware befindet sich oberhalb der Menüleiste eine Kopfleiste. Sie enthält den Namen der Software und Ihren Benutzernamen.
Links unterhalb der Menüleiste wird die Suchleiste angezeigt. Sie kann gemeinsam mit dem Ordnerbaum ein- oder ausgeblendet werden.
Am linken Rand kann der Ordnerbaum eingeblendet werden.
Unterhalb der Menüleiste wird eine Werkzeugleiste angezeigt. Sie enthält App-spezifische Funktionen und Funktionen, um die Darstellung im Anzeigebereich zu wählen.
Der restliche Platz wird verwendet für den Anzeigebereich.
Je nachdem welche Aktion Sie ausführen, wird der Anzeigebereich überlagert vom Popup-Fenster oder vom Infobereich.
Anklickbare Texte der Benutzeroberfläche werden in der Farbe Blau angezeigt.
Sie können die Benutzeroberfläche auch mit Hilfe der Tastatur bedienen.
Die folgenden Bilder zeigen die Benutzeroberfläche am Beispiel der App E-Mail.
Inhalt
Schaltflächen zum Starten einer App wie E-Mail oder Kalender
Neben der Schaltfläche wird die Anzahl ungelesener E-Mails angezeigt, die sich in Ihren persönlichen E-Mail-Ordnern befinden.
Bei manchen Aktionen werden weitere Schaltflächen eingeblendet, z.B. wenn Sie eine neue E-Mail verfassen oder einen Termin bearbeiten.
Symbol Infobereich .
. Das Symbol informiert Sie über die Anzahl neuer Objekte, zum Beispiel ausstehende Termineinladungen. Anklicken öffnet denSymbol
. Lädt Objekte neu vom Server. Unabhängig von dieser Funktion werden Objekte in regelmäßigen Zeitabständen neu geladen.Symbol
. Öffnet eine kontextbezogene Hilfeseite. Je nach aktueller App wird eine passende Hilfeseite aus der Online Hilfe angezeigt. Alternativ dazu können Sie die Online Hilfe im Systemmenü aufrufen.Tipp: Einige Dialogfenster enthalten ebenfalls das Hilfe-Symbol. Anklicken zeigt eine Hilfe passend zum Dialogfenster.
Symbol
. Öffnet ein Menü mit den folgenden Einträgen:Einstellungen. Öffnet eine Seite, auf der Sie die Einstellungen anpassen können.
Meine Kontaktdaten. Öffnet ein Fenster, in dem Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten im Globalen Adressbuch anpassen können.
Hilfe. Öffnet die Online Hilfe.
Abmelden. Meldet Sie von der Groupware ab.
Je nach Konfiguration der Groupware können weitere Menüeinträge vorhanden sein.
Um die Suchleiste anzuzeigen, klicken Sie in der Werkzeugleiste auf
. Aktivieren Sie .Inhalt
Eingabefeld für den Suchbegriff
Symbol Suchen . Startet eine Suche.
Suchmenü. Enthält je nach App verschiedene Parameter, um die Suche zu steuern.
Das Ergebnis der Suche wird im Anzeigebereich angezeigt.
Die Werkzeugleiste befindet sich unterhalb der Menüleiste.
Inhalt
Schaltflächen zum Erstellen neuer Objekte, zum Beispiel einer neuen E-Mail oder eines neuen Kontakts.
Schaltflächen oder Symbole zum Bearbeiten von Objekten.
Je nach App sind weitere App-spezifische Schaltflächen oder Symbole vorhanden.
Symbol Aktionen . Enthält App-spezifische Funktionen zum Organisieren von Objekten.
Schaltfläche Ansicht. Enthält Funktionen zum Steuern der Anzeige im Anzeigebereich sowie zum Öffnen oder Schließen des Ordnerbaums.
Um den Ordnerbaum zu öffnen oder zu schließen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden.
klicken Sie in der Werkzeugleiste auf
. Aktivieren oder deaktivieren Sie .Klicken Sie links unten auf das Symbol
oder .
Inhalt
die App-spezifischen Ordner
je nach App Abschnitte für persönliche Ordner, öffentliche Ordner, freigegebene Ordner
Hinweis: Wenn keine öffentlichen oder freigegebenen Ordner vorhanden sind, werden diese Abschnitte je nach Konfiguration der Groupware nicht angezeigt.
neben dem gewählten Ordner das Symbol Ordnerverwaltung. Je nach Ordner können weitere Funktionen enthalten sein.
. Es enthält Funktionen zurTipp: Sie können die ordnerspezifischen Aktionen auch verwenden, indem Sie einen Ordner mit der rechten Maustaste anklicken.
Je nach App können weitere Funktionen vorhanden sein.
Inhalt
Eine Liste von Objekten. Oberhalb der Liste werden Bedienelemente zum Auswählen oder Sortieren von Objekten angezeigt.
Eine Detailansicht zeigt die Details des Objekts, das in der Liste ausgewählt ist.
Eine Symboldarstellung von Objekten. Anklicken eines Objektes öffnet ein Popup-Fenster. Das Popup-Fenster zeigt die Details des Objekts.
Sie können Darstellung im Anzeigebereich beeinflussen, indem Sie in der Werkzeugleiste die Schaltfläche verwenden.
Zeigt Detailinformationen eines Objekts. Um das Popup zu öffnen, klicken Sie im Anzeigebereich auf ein Groupware-Objekt. Wenn Sie zum Beispiel im Anzeigebereich eine E-Mail lesen und auf den Namen des Absenders klicken, zeigt das Popup folgende Elemente an:
Schaltflächen, um bestimmte Funktionen auszuführen, zum Beispiel um die Kontaktdaten des Absenders in einen Ordner zu kopieren.
die Kontaktdaten des Absenders
relevante Informationen, zum Beispiel Ihre gemeinsamen Termine oder Ihre E-Mail-Kommunikation mit dem Absender
Informationen zu dieser Person aus sozialen Netzwerken. Sie können mit Hilfe der angezeigten Schaltflächen die Profilseiten dieser Person aufrufen.
Diese personenbezogenen Daten werden als Halo View bezeichnet. Anklicken von bestimmten Objekten im Popup öffnet ein weiteres Popup. Um ein Popup zu schließen, klicken Sie rechts oben auf das Symbol .
Zeigt Informationen zu den folgenden Objekten:
neue Termineinladungen
Erinnerungen an bevorstehende Termine
anstehende Aufgaben
Aufgaben, deren Fälligkeit überschritten ist
Um den Infobereich zu öffnen, klicken Sie in der Menüleiste rechts auf das Symbol . Wenn Benachrichtigungen vorhanden sind, werden diese angezeigt. Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
Um den Infobereich zu schließen, ohne die Benachrichtigungen zu löschen, klicken Sie auf das Symbol
.Alternativ klicken Sie in der Menüleiste erneut auf das Symbol.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut erinnert werden möchten, klicken Sie auf
.Um Termineinladungen zu bestätigen oder abzulehnen, klicken Sie neben dem Termin auf die entsprechende Schaltfläche.
Um Aufgaben als erledigt zu markieren, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche.